Klingbeil setzt auf härteren Kurs gegen Sozial- und Steuerbetrug
Klingbeil kündigt härteres Vorgehen gegen Sozial- und Steuerbetrug an Der SPD-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat ein konsequenteres Vorgehen gegen ...
Klingbeil kündigt härteres Vorgehen gegen Sozial- und Steuerbetrug an Der SPD-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat ein konsequenteres Vorgehen gegen ...
Forderung nach grundlegender Rentenreform aus der Unionsfraktion Der CDU-Abgeordnete Pascal Reddig, Vorsitzender der Jungen Gruppe der Unionsfraktion im Bundestag, spricht ...
Immer mehr Mieter in Deutschland sind von Armut bedroht, da die Zahl der Betroffenen kontinuierlich zunimmt
Die Zahl der von Privatpersonen in Deutschland angemeldeten Patente erreicht laut IW einen historischen Tiefstand
SPD-Vize und Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger befürwortet höhere Steuern für Spitzenverdiener und Vermögende in Deutschland
Die schwarz-rote Regierung verzeichnet seit der Bundestagswahl einen Rückgang der Zustimmung um fast fünf Prozentpunkte
CDU-Generalsekretär Linnemann kündigt grundlegende Änderungen und einen Paradigmenwechsel beim Bürgergeld an
Die Berliner Mohrenstraße darf laut OVG in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt werden. Die geplante Umbenennung kann stattfinden
Regierung prüft Vorschlag zu Pflichtdienst für Rentner Die Bundesregierung hat sich noch keine abschließende Meinung zur Forderung nach einem verpflichtenden ...
DIW-Präsident Fratzscher plädiert für verpflichtendes soziales Jahr für Rentner Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, spricht ...
Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner spricht sich für eine deutlich höhere Zuzahlung der Patienten bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aus
Der Nationale Normenkontrollrat begrüßt den Bürokratieabbau-Vorstoß von Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) ausdrücklich
Rund 65 Prozent der Deutschen wünschen sich eine digitale Übersicht, um ihre Einkünfte und Vorsorge für das Alter einfach zu ...
Eine Umfrage zeigt: Die Reformbereitschaft der Deutschen ist auch Jahrzehnte nach der "Ruck-Rede" weiterhin gering
Bundesdigitalminister Wildberger (CDU) plant nach der Sommerpause einen Anti-Bürokratie-Gipfel, um Bürokratiekosten im Bund zu senken
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen