Kinderschutzbund gegen Altersgrenze für Social Media
Der Kinderschutzbund warnt vor einer Altersgrenze für Social Media und betont das Recht von Kindern auf digitale Teilhabe
Der Kinderschutzbund warnt vor einer Altersgrenze für Social Media und betont das Recht von Kindern auf digitale Teilhabe
Laut einer YouGov-Umfrage fühlt sich jede zweite Mutter zwischen Karriere und schulischer Entwicklung des Kindes hin- und hergerissen
Regierung prüft Vorschlag zu Pflichtdienst für Rentner Die Bundesregierung hat sich noch keine abschließende Meinung zur Forderung nach einem verpflichtenden ...
DIW-Präsident Fratzscher plädiert für verpflichtendes soziales Jahr für Rentner Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, spricht ...
Studie zeigt: Viele Väter wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern, können dies im Alltag jedoch häufig nicht umsetzen
SPD und Grüne setzen sich für die Teil-Entkriminalisierung von Abtreibungen und die Streichung des Paragrafen 218 ein
Bundesbildungsministerin Prien plant eine Expertenkommission, um strengere Social-Media-Regeln für Jugendliche zu prüfen
SPD fordert, dass öffentliche Kliniken künftig verpflichtend Schwangerschaftsabbrüche anbieten, um die Versorgung zu verbessern
Langsamer Fortschritt beim Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen Der Ausbau der Ganztags-Infrastruktur an Schulen kommt nur langsam voran
Immer mehr Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren nehmen Ferienjobs oder Nebenjobs während der Schulzeit an
Bund und Länder zahlten 2023 rund 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss an alleinerziehende Eltern, laut Familienministerium
Grünen-Chefin Franziska Brantner stellt die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren infrage und fordert eine Überprüfung der Zielgruppe
### Sozialverband fordert mehr Bildungsgerechtigkeit Angesichts des Schulbeginns in mehreren Bundesländern fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) verstärkte Maßnahmen für mehr ...
Zweifel an Umsetzung von Rentenreformen in aktueller Legislatur Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) äußert Skepsis, ob geplante Rentenreformen noch vor der ...
Pestel-Institut schlägt längere Lebensarbeitszeit für Beamte vor Das Pestel-Institut fordert, dass Beamte über fünf Jahre länger arbeiten sollen als Arbeiter
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen