Arbeitgeberverband will deutliche Ausgabenkürzung im Sozialsystem
Arbeitgeberverband fordert Ausgabenkürzung im Sozialsystem Im Streit um die Reform des Sozialstaats fordert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall die Bundesregierung auf, einen ...
Arbeitgeberverband fordert Ausgabenkürzung im Sozialsystem Im Streit um die Reform des Sozialstaats fordert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall die Bundesregierung auf, einen ...
Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Außenbahnspieler Josha Vagnoman vorzeitig um zwei Jahre verlängert.
CDU-Generalsekretär Linnemann fordert die Einführung der Aktivrente ab 2026, um längeres Arbeiten über das Rentenalter zu ermöglichen
Gesamtmetall fordert umfassende Sozialstaatsreformen Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor der ersten Sitzung der Kommission zur Sozialstaatsreform, dass die Wirtschaftskrise in ...
Linke kritisiert geplante Nullrunde beim Bürgergeld Die Linke übt deutliche Kritik an Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) wegen der geplanten Nullrunde ...
### SPD plant Maßnahmen gegen Missbrauch beim Bürgergeld Die SPD sieht die geplante Nullrunde für Bezieher von Bürgergeld im kommenden ...
Angela Merkel (CDU) plant einen seltenen öffentlichen Auftritt im Forschungsministerium unter der Leitung von Friedrich Merz' Regierung
SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller befürwortet die von Kanzler Merz angeregte Diskussion über eine Wehrpflicht für Frauen
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht sich klar gegen Steuererhöhungen aus und fordert ein Ende der Debatte
Gaspreise erreichen Jahrestief: Neukunden zahlen aktuell deutlich weniger für Gas als zu Jahresbeginn
Die Linke weist die jüngsten Aussagen von Friedrich Merz zur Einführung einer Wehrpflicht für Frauen entschieden zurück
Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland nehmen zu: Ostdeutsche Vollzeitkräfte verdienen 21 Prozent weniger als im Westen
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung kritisiert zum Abschied die wachsende Opferrolle vieler Ostdeutscher
Laut aktueller Insa-Umfrage liegt die Union in der Wählergunst erneut vor den anderen Parteien und ist stärkste Kraft
Überlastung der Ermittlungsbehörden Im Jahr 2024 verzeichnen die Staatsanwaltschaften in Deutschland 5,5 Millionen neue Fälle und sind weiterhin stark ausgelastet
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen