EU-Gericht bestätigt Zalando-Einstufung als große Online-Plattform
Das EU-Gericht hat entschieden, dass Zalando als sehr große Online-Plattform eingestuft bleibt und die Klage des Unternehmens abgewiesen
Das EU-Gericht hat entschieden, dass Zalando als sehr große Online-Plattform eingestuft bleibt und die Klage des Unternehmens abgewiesen
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) zeigt Verständnis für die Sparappelle von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)
Gesetzesvorhaben zum Widerrufsbutton für Online-Händler Die Bundesregierung plant, ein Gesetz zu beschließen, das den elektronischen Widerruf per Schaltfläche ermöglicht. Laut ...
Verhandlungen zur Altersvorsorge ohne Einigung Die Gespräche zwischen der Vereinigung Cockpit und Lufthansa sowie Lufthansa Cargo über einen neuen Tarifvertrag ...
Dax startet am Mittwoch mit leichten Gewinnen in den Handel, während die Nervosität am Rentenmarkt zunimmt
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert umfassende Strukturreformen in Deutschland und kritisiert fehlende Entschlossenheit der Politik
Heidi Reichinnek, Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, berichtet über wachsende Anfeindungen gegen ihre Person
Bis 2039 erreichen etwa 13,4 Millionen Erwerbstätige in Deutschland das gesetzliche Renteneintrittsalter von 67 Jahren
Im Jahr 2024 stieg die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland auf 13,3 Milliarden Euro
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hat sich im August zum zweiten Mal in Folge spürbar verbessert
Steigende Anfragen bei Beratungsstellen zur Kriegsdienstverweigerung im Zuge der Debatte um Wehrdienst und Wehrpflicht
Streit um Sozialstaat zwischen Union und SPD Vor dem Koalitionsausschuss in Berlin fordert die Union Einschnitte im Sozialstaat, während die ...
Umweltbundesamt warnt vor Nutzungskonflikten um Wasser Das Umweltbundesamt (UBA) weist auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wassernutzung hin. Trockenperioden, ...
Nouripour reagiert auf CSU-Kritik an Wahltermin-Vorschlag Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat die Ablehnung von CSU-Generalsekretär Martin Huber kritisiert, sich einer ...
Ökonomen sehen Union und SPD als mitverantwortlich für den Aufstieg der AfD und deren wachsende Unterstützung in der Bevölkerung
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen