NRW-Schulministerin offen für Handynutzung im Unterricht
NRW-Schulministerin Feller zeigt sich offen für Handynutzung im Unterricht an weiterführenden Schulen und sieht keine grundsätzlichen Einwände
NRW-Schulministerin Feller zeigt sich offen für Handynutzung im Unterricht an weiterführenden Schulen und sieht keine grundsätzlichen Einwände
NRW will Lehramtsanwärtern mehr Praxiserfahrung im Studium ermöglichen und plant verstärkten Kontakt zu Schülern während der Ausbildung
Hamburger Bildungssenatorin lehnt Migrationsquote an Schulen ab Die Hamburger Bildungssenatorin Ksenija Bekeris (SPD) spricht sich gegen eine Quote für Kinder ...
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Kruzifix in staatlicher Schule verletzt Religionsfreiheit von Schülerinnen
Migrationsquote an Schulen als Ländersache Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Simone Oldenburg (Linke) aus Mecklenburg-Vorpommern, betont, dass die Festlegung einer Migrationsquote ...
Zunahme der Bundeswehr-Präsenz an Schulen Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wirbt die Bundeswehr zunehmend an Schulen für ihre Arbeit. Dies geht ...
Lehrerverband kritisiert Migrationsquote an Schulen Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, hält die aktuell diskutierte Migrationsquote für Schulkinder für ...
Über die Hälfte der deutschen Betriebe fordert staatliche Unterstützung für leistungsschwache Auszubildende
Die Nachfrage nach KfW-Studienkrediten ist in den letzten zehn Jahren auf ein Fünftel des ursprünglichen Niveaus gesunken
SPD-Bildungsexpertin Jasmina Hostert weist den Vorschlag von CDU-Ministerin Prien zu Migrationsquoten an Schulen zurück
Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen: 2024 wurden in Deutschland an jedem Schultag mindestens zehn Fälle gemeldet
Bundeswehr erhöht aufgrund von Personalmangel deutlich die Anzahl ihrer Besuche an deutschen Schulen und Hochschulen
Karl Lauterbach (SPD) soll neuer Vorsitzender im Bundestagsausschuss für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung werden
Trotz Fachkräftemangel in Deutschland: Fast drei Millionen junge Menschen unter 35 Jahren sind aktuell ohne abgeschlossene Berufsausbildung
Rechtsmotivierte Straftaten an Schulen in Deutschland erreichten im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen