Umfrage: Große Mehrheit der Arbeitnehmer ist motiviert im Job
Eine Umfrage unter 2.000 Arbeitnehmern in Deutschland ergab: 72 Prozent bezeichnen sich selbst als motiviert im Job
Eine Umfrage unter 2.000 Arbeitnehmern in Deutschland ergab: 72 Prozent bezeichnen sich selbst als motiviert im Job
CDU-Arbeitnehmerflügel CDA verlangt klare Vorgaben für die geplante Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts
CDU und AfD lehnen den DIW-Vorschlag ab, hohe Renten durch eine Sonderabgabe stärker zur Finanzierung heranzuziehen
### Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli" Die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer, hat den Vorschlag einer Sonderabgabe für vermögendere ...
Kritik am Vorschlag eines "Boomer-Solis" Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat den Vorstoß für einen sogenannten "Boomer-Soli" deutlich abgelehnt
DIW schlägt "Boomer-Soli" zur Stärkung der Rente vor - IW äußert Kritik am Vorschlag für das Rentensystem
Bauernverbandspräsident Rukwied kritisiert das Nein des Landwirtschaftsministeriums zu Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonarbeitskräfte
Forderung nach Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe Angesichts steigender Gesundheitskosten spricht sich Monika Schnitzer für mehr Eigenbeteiligung und ...
### Handelsverband fordert mehr Werbung für Einzelhandel in Schulen Angesichts der wachsenden Fachkräftelücke im Einzelhandel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) ...
Arbeitgeber kritisieren das Rentenpaket der Bundesregierung und fordern einen Stopp der Pläne zum Schutz künftiger Generationen
Kritik an Merz-Vorschlag zur Deckelung der Mietkosten für Bürgergeldempfänger Timon Dzienus, Obmann der Grünen-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Arbeit und Soziales, ...
Bis 2028 wird die Fachkräftelücke laut Studie voraussichtlich deutlich größer werden
Bis zu 6,6 Millionen Jobs in Deutschland sind von der geplanten Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro ab 1. Januar 2026 betroffen
DIHK-Präsident Adrian fordert die Abschaffung des Pfingstmontags als Feiertag und plädiert für längere Arbeitszeiten
Gewerkschaften fordern vollständige Arbeitszeiterfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit und lehnen Ausnahmen ab
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen