Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

„Wichtige Entscheidung für faire Löhne in Europa“ – Arbeitskammer des Saarlandes zur EuGH-Entscheidung zur EU-Mindestlohnrichtlinie

by Redaktion
12. November 2025
in Saarland
0
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Der EuGH bestätigt Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie, kippt jedoch zentrale Vorgaben zur Mindestlohnbestimmung. Tarifbindung bleibt möglich

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Dienstag Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie bestätigt, zentrale Vorgaben zur Bestimmung von Mindestlöhnen jedoch aufgehoben. Damit bleibt der Weg frei, um die Tarifbindung in der europäischen Union weiter zu stärken.

Reaktionen der Arbeitskammer des Saarlandes

Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes, bezeichnete die Entscheidung als wichtigen Schritt für faire Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Löhne in Europa. Er forderte einen nationalen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung und verwies auf das geplante Bundestariftreuegesetz als ersten Schritt. Weitere Maßnahmen seien notwendig.

Hierzupassend

Arbeitskammer veröffentlicht aktualisierte „Daten-Info“

Arbeitskammer warnt vor Aushöhlung des Sonntagsschutzes

Gemeinsam für mehr Mitbestimmung und bessere Arbeitsbedingungen

Hintergrund zur EU-Mindestlohnrichtlinie

Die EU-Mindestlohnrichtlinie wurde im Oktober 2022 vom Europäischen Rat verabschiedet und ist seitdem in Kraft. Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. die Richtlinie legt keinen konkreten Mindestlohn fest, sondern gibt Regeln zur Ermittlung des Mindestlohns vor. Vorgesehen war ein Mindestlohn von 60 Prozent des Medianlohns, was in Deutschland derzeit etwa 15 Euro entspricht. Der EuGH hob diesen Teil der Richtlinie auf,da die EU damit ihren Kompetenzbereich überschritten habe.

Ein weiteres Ziel der Richtlinie ist die Stärkung der Tarifbindung.In Mitgliedstaaten, in denen weniger als 80 Prozent der Beschäftigten tariflich abgesichert sind, muss ein Aktionsplan zur Erhöhung dieses Anteils vorgelegt werden.

Situation im Saarland

Im Saarland ist der Anteil der Beschäftigten, die nur den Mindestlohn oder weniger verdienen, weiterhin hoch. Rund 56.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeiten dort zum Mindestlohn, etwa 60 Prozent davon sind Frauen.

Tarifverträge spielen eine wichtige Rolle: Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben arbeiten im Durchschnitt eine Stunde weniger pro Woche und verdienen rund zehn Prozent mehr. Deutschland liegt mit einer Tarifbindung von weniger als 50 Prozent deutlich unter der EU-Vorgabe von 80 Prozent. Im Saarland arbeiten derzeit 52 Prozent der Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben, 2003 waren es noch etwa 71 Prozent.

Handlungsbedarf auf Bundesebene

Die Bundesregierung ist aufgefordert, den nationalen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung zügig zu erarbeiten und umzusetzen. Das geplante Bundestariftreuegesetz wird begrüßt, jedoch sollten Ausnahmen, etwa bei Rüstungsaufträgen, die Wirkung nicht einschränken.

Zudem sollten Tarifverträge leichter für allgemeinverbindlich erklärt werden können. Besonders in Branchen wie dem Einzelhandel und dem Gastgewerbe sinkt die Tarifbindung seit Jahren, während der Anteil der Geringverdienenden steigt.

Tarifbindung auf Landesebene stärken

Auch auf Landesebene sollen Maßnahmen zur Erhöhung der Tarifbindung ergriffen werden. Eine Möglichkeit ist, tarifgebundene Unternehmen bei der Wirtschaftsförderung und der Vergabe von Gewerbeflächen zu bevorzugen.

Tags: Arbeitskammer Saarland
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert
Saarland

Arbeitskammer veröffentlicht aktualisierte „Daten-Info“

12. November 2025
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert
Saarland

Arbeitskammer warnt vor Aushöhlung des Sonntagsschutzes

12. November 2025
Aktuelles aus Quierschied
Quierschied

„Mon Asia Sushi & BBQ“ in den Triebener Hof eingezogen

12. November 2025
Aktuelles aus Quierschied
Quierschied

Öffentliche Bekanntmachung zu den Nutzungs- und Beisetzungsrechten an den in der Örtlichkeit

12. November 2025
Aktuelles aus Quierschied
Quierschied

„Mon Asia Sushi & BBQ“ in den Triebener Hof eingezogen

12. November 2025
Aktuelles aus Quierschied
Quierschied

„Mon Asia Sushi & BBQ“ in den Triebener Hof eingezogen

11. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Pakistan (Archiv)

Pakistan stellt Bedingung für Wiederaufnahme abgeschobener Afghanen

2. September 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)

Richterbund mischt sich in Debatte um Brosius-Gersdorf ein

14. Juli 2025
Überwachungskamera (Archiv)

Union und SPD streiten über KI-Überwachung in Innenstädten

25. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Korruptionsskandal in Kiew – Energieministerin tritt zurück
  • Bayer warnt vor EU-Blockadehaltung in der Landwirtschaft
  • Wirtschaftsweiser warnt vor Abschiebung von integrierten Syrern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.