Grundschulen können „Schatzkiste-Biomüll“ ausleihen
Grundschulen in Saarbrücken haben die Möglichkeit, bei der Stadtbibliothek die sogenannte „Schatzkiste-Biomüll“ auszuleihen. diese enthält Bücher, Unterrichtsmaterialien sowie Utensilien für Experimente und ein Kamishibai-Theater mit Bildkarten. Lehrkräfte erhalten damit Anregungen für Projekte, den Unterricht oder die schulbibliothek. Die Ausleihe erfolgt über ein Formular auf der Webseite des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) unter www.zke-sb.de/schatzkiste.
aufgabenhefte zur Biomüllentsorgung in Saarbrücken
Im Aufgabenheft „So geht das mit dem Bioabfall“ lernen Kinder spielerisch Wissenswertes rund um die Bioabfallsammlung in Saarbrücken.Themen sind unter anderem das Fassungsvermögen eines abfallsammelfahrzeugs, der Umgang mit eingesammelten Bioabfällen und die Herstellung von Kompost in der kompostieranlage Gersweiler. Schülerinnen und Schüler können die Hefte selbst ausfüllen und behalten.
experimente und Projekte rund um Kompost und Bodenlebewesen
Die in der Schatzkiste enthaltenen Bücher und Materialien regen Kinder dazu an, eigenständig Projekte umzusetzen und die Welt der Kleinstlebewesen und Insekten zu erkunden. So können sie beispielsweise einen Komposthaufen anlegen oder eine Wurmkiste bauen. Zum Beobachten der Insekten sind eine Becherlupe und eine Kinderlupe beigefügt.Ein transparenter Kompostbehälter ermöglicht es den Kindern,den Zersetzungsprozess verschiedener Abfälle direkt zu beobachten.
Kamishibai-Theater fördert interaktives Erzählen
Ein besonderes Element der Schatzkiste ist das Kamishibai-Theater. Dieses ursprünglich aus Japan stammende Erzähltheater besteht aus einem kastenförmigen Holzrahmen mit Türen, in den Bildkarten eingeschoben werden. Die Karten erscheinen nacheinander wie Szenen in einem Theaterstück. Kinder werden aktiv in das Erzählen eingebunden. Lehrkräfte können das Kamishibai beispielsweise nutzen, um die Geschichte eines Regenwurms im Garten oder den Weg der richtigen Mülltrennung anschaulich zu vermitteln.
Weitere Umwelt-Schatzkisten zu unterschiedlichen Themen
Neben der Schatzkiste-Biomüll können Grundschulen und Kitas bei der stadtbibliothek weitere vom ZKE zusammengestellte „Umwelt-Schatzkisten“ ausleihen. Diese enthalten Bücher, Unterrichtsmaterialien, Bastelanleitungen und spiele zu Themen wie Müll, Klimawandel, Energieerzeugung, Rohstoffe und Plastik. Weitere Informationen, Inhaltsangaben und Formulare zur Ausleihe sind ebenfalls auf der Webseite www.zke-sb.de/schatzkiste verfügbar.
tag der Biotonne macht auf getrennte Bioabfallsammlung aufmerksam
Der Tag der Biotonne wurde von der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) ins Leben gerufen. Ziel dieses Aktionstages ist es, die Bedeutung der getrennten Bioabfallsammlung hervorzuheben, die Menge eingesammelter Bioabfälle zu erhöhen und den Anteil falsch entsorgter Fremdstoffe in der Biotonne zu reduzieren. Weitere Informationen zum Tag der Biotonne gibt es auf der Webseite www.tag-der-biotonne.de.
Pressedownload
Ein Pressefoto steht für redaktionelle Zwecke unter Angabe der quelle „ZKE“ kostenfrei zur Verfügung.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken