Kompostieranlage Gersweiler erhält Auszeichnung
Die Kompostieranlage Gersweiler des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) wurde am 17. November von der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) mit einer Ehrenurkunde geehrt. Anlass ist die 30-jährige Produktion von Kompost mit dem RAL-GütezeichenRAL-Gütezeichen steht für geprüfte Kompostprodukte
Das RAL-Gütezeichen Kompost steht für die geprüfte Qualität von Kompostprodukten. Es garantiert, dass die hergestellten Komposte regelmäßig überwacht und nach strengen, unabhängigen kriterien auf ihre chemischen, physikalischen und hygienischen Eigenschaften geprüft werden. Damit ist sichergestellt, dass die Produkte umweltverträglich, pflanzenverträglich und für die Anwendung in Gartenbau, Landwirtschaft und Landschaftspflege geeignet sind.
Auszeichnung für die Kompostieranlage Gersweiler
Die Kompostieranlage in Gersweiler wurde 1987, damals noch vom Amt für Stadtgrün und Friedhöfe, in Betrieb genommen. seit 1995 erfolgt die RAL-Gütesicherung. Die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) hat das langjährige Engagement der Anlage für höchste Qualitätsstandards und den nachhaltigen Umgang mit Grüngut mit einer Ehrenurkunde gewürdigt. Dies steht für 30 Jahre Zuverlässigkeit und gelebte Kreislaufwirtschaft.
Grünschnittsammlung und Kompostproduktion
In Saarbrücken existiert ein breites Entsorgungsangebot in weiteren Einrichtungen des zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE). Zusätzlich gibt es eine mobile Grünschnittsammlung. Monatlich werden im Durchschnitt etwa 800 Tonnen Grünschnitt gesammelt.Aus einer tonne Grünschnitt entsteht in drei bis vier Monaten etwa eine halbe Tonne Komposterde.
Hintergrund zum RAL-Gütezeichen
Die Abkürzung RAL steht für „Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen“. Der Ausschuss wurde 1925 gegründet. Heute ist die organisation als RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. bekannt. RAL ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die seit 1925 Gütezeichen für Produkte und Dienstleistungen vergibt und so Transparenz, Sicherheit und Vertrauen für Verbraucherinnen und Verbraucher schafft.
Kompost in Bio-Qualität
Der Kompost des ZKE erfüllt die Vorgaben der Bioabfallverordnung und Düngemittelverordnung. Er eignet sich auch für den einsatz in Bioland-, Naturland- und Demeterbetrieben.
Kompostverkauf und Lieferservice
Der ZKE bietet Kompost in der Wertstoffinsel Dudweiler sowie in den Wertstoffzentren Am Holzbrunnen 4 in St. Johann und in der Wiesenstraße 20 in Malstatt in der Körnung 0/10 zum Verkauf an. Dieser kompost eignet sich als Mulch für Zier- oder Nutzgärten sowie als Beimischung für stauden und Sommerblumen in Kübeln und Blumenkästen.
Selbstabholerinnen und Selbstabholer können 50 Liter Komposterde zum Selbstabfüllen für einen Euro erwerben. Größere Mengen oder Kompost in anderer Körnung sind in der Kompostieranlage Gersweiler erhältlich. Ein Lieferservice des ZKE bringt den Kompost innerhalb des Stadtgebiets von Saarbrücken direkt bis vor die Haustür. Für 195 Euro werden rund 970 Liter frisch abgefüllter Kompost in einem robusten Sack geliefert.
Weitere Informationen
Informationen zur Bestellung und zum Saarbrücker Biokompost sind unter www.zke-sb.de/kompost erhältlich.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken




