Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regional

Schweitzer und Neubaur beharren auf einheitlichem Strompreis

by Redaktion
14. August 2025
in Regional
0
Alexander Schweitzer (Archiv)

Alexander Schweitzer (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Schweitzer lehnt Ende des einheitlichen Strompreises ab

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat Forderungen nach einer Abschaffung des einheitlichen Strompreises in Deutschland zurückgewiesen

Schweitzer und Neubaur für einheitlichen Strompreis

Der Ministerpräsident von Rheinland-pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hat Forderungen nach einem ende des einheitlichen Strompreises in Deutschland zurückgewiesen. „Ich unterstütze eine einheitliche Strompreiszone für ganz Deutschland“, sagte Schweitzer dem „handelsblatt“. Sichere und bezahlbare Energie sei eine grundvoraussetzung für eine starke Industrie und eine starke Wirtschaft.Eine mögliche Mehrbelastung für Rheinland-Pfalz sehe er kritisch.

Neubaur warnt vor Aufteilung der Strompreiszone

Auch Nordrhein-Westfalens Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) spricht sich für einen einheitlichen Strompreis aus. „Eine Teilung der einheitlichen Strompreiszone in Deutschland ist keine durchdachte Lösung“, erklärte die Wirtschaftsministerin gegenüber der Zeitung. Das Argument, unterschiedliche Preiszonen würden zu einem kosteneffizienteren Stromsystem führen, übersehe die hohen Kosten und den Aufwand, die mit einer solchen Umstellung verbunden seien.

Hierzupassend

Verdi kritisiert Deprofessionalisierung in Kitas

Experten wollen frühere Holocaust-Aufklärung in deutschen Schulen

GdP will bundesweites Drohnenabwehrsystem für alle Polizeibehörden

Debatte um Strompreiszonen in Deutschland

Mehrere Ministerpräsidenten nord- und ostdeutscher Länder hatten am mittwoch im „handelsblatt“ gefordert, das System einheitlicher Strompreise in Deutschland aufzubrechen.Sie schlugen parteiübergreifend die Abschaffung der bislang einheitlichen Stromgebotszone in der Bundesrepublik vor. Bereits am Mittwoch hatten sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) gemeinsam gegen diesen Vorschlag ausgesprochen. „Werden wir uns mit aller Macht dagegenstellen“, teilten sie mit.

Studie zu möglichen Einsparungen durch neue Strompreiszonen

Eine Untersuchung der europäischen Übertragungsnetzbetreiber kam zu dem Ergebnis, dass die Aufteilung deutschlands in fünf Strompreiszonen jährlich 340 millionen euro einsparen würde. Grund dafür wäre, dass teure und klimaschädliche Gaskraftwerke seltener zur preisstabilisierung eingesetzt werden müssten. Strom würde dort günstiger, wo der Ausbau erneuerbarer Energien vorangeht, insbesondere in Nord- und Ostdeutschland. Für den Süden Deutschlands hingegen würde sich der Strom verteuern.Der Bericht basiert auf Daten aus dem Jahr 2019, sodass Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien und neue Stromleitungen nicht berücksichtigt sind.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormalNRWRLPUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Schloss Bellevue (Archiv)
Regional

Mehrere CDU-Politiker fordern künftigen Bundespräsidenten aus Union

27. September 2025
Anke Rehlinger (Archiv)
Regional

Rehlinger warnt vor „permanenten Kulturkämpfen“

27. September 2025
Organspendeausweis (Archiv)
Regional

Acht Bundesländer für neue Organspende-Regelung vereint

25. September 2025
Wolfram Weimer am 24.09.2025
Regional

Weimer will nationales Erbe vor AfD-Vereinnahmung schützen

24. September 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)
Regional

Studie widerlegt „Zoom-Fatigue“

24. September 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Regional

Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung

17. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Dienstwagen von Politikern (Archiv)

Bundesregierung lehnt neue Elektro-Quoten für Dienstwagenflotten ab

8. September 2025
Deutsche Bahn (Archiv)

Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

18. September 2025
Hrvoje Smolcic (Eintracht Frankfurt) (Archiv)

Eintracht Frankfurt verleiht Smolcic an türkischen Aufsteiger

6. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verdi kritisiert Deprofessionalisierung in Kitas
  • Experten wollen frühere Holocaust-Aufklärung in deutschen Schulen
  • Mehrheit der Deutschen gegen Abschuss russischer Kampfflugzeuge

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.