Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel in Kitas: Neuer Kooperationsverbund legt Arbeitspapier mit Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung vor

by Redaktion
31. Oktober 2025
in Saarland
0
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Kooperationsverbund im Saarland legt Maßnahmenpapier zur Fachkräftesicherung und -gewinnung in Kitas vor

Kooperationsverbund im Saarland legt Maßnahmen ​zur Fachkräftesicherung in Kitas vor

Herausforderungen in ‍saarländischen Kindertagesstätten

Kindertagesstätten im ⁣Saarland stehen vor steigenden Kinderzahlen und wachsendem Betreuungsbedarf. Gleichzeitig fehlt es an ausreichend Fachkräften. Um⁤ Lösungen zu entwickeln, haben​ Politik, ⁣Gewerkschaften, Träger, Hochschulen und Elternvertretungen im Juli‍ 2024 den Kooperationsverbund zur Fachkräftesicherung und -gewinnung in der frühkindlichen Bildung gegründet.

arbeitspapier mit konkreten Maßnahmen

Der Kooperationsverbund hat ein Arbeitspapier mit Vorschlägen zur Verbesserung der Situation vorgelegt. Zu den Maßnahmen zählen:

Hierzupassend

Unternehmensnachfolge sichern – Workers’ Buyouts als Chance für Beschäftigte und die Region

AK-Zeitschrift mit dem Schwerpunkt Gleichstellung ist erschienen

Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut: Bürgergeld soll zur „Neuen Grundsicherung“ werden – Arbeitskammer warnt vor Etikettenschwindel, sozialen Härten und arbeitsmarktpolitischem Rückschritt

  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch Entlastung und multiprofessionelle Teams,
  • attraktivere Ausbildungswege mit mehr Unterstützung,
  • schnellere Anerkennung ausländischer Abschlüsse,
  • landesweite ‍Kampagne zur ⁤Fachkräftegewinnung.

Alle Mitglieder des verbundes haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.Sie verpflichten sich, die Maßnahmen weiterzuentwickeln und regelmäßig zu überprüfen.

Stimmen der beteiligten Akteure

Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur, betont die Bedeutung der‍ Fachkräftesicherung​ für die Qualität der frühkindlichen Bildung. ⁣Sie verweist auf ⁣die Fortführung des Kita-Qualitätsgesetzes bis Ende 2026 und die Zusammenarbeit mit der ⁢Arbeitskammer zur Verbesserung ⁣der Arbeitsbedingungen.

Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer‍ der Arbeitskammer,⁢ hebt ⁢hervor, dass das Arbeitspapier einen Katalog mit Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Fachkräftesicherung enthält. ⁣Gute Arbeitsbedingungen seien entscheidend,​ um Beschäftigte im Beruf zu halten und die⁤ Qualität der frühkindlichen​ Bildung zu sichern.

heidrun Schulz,​ Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, unterstreicht‍ die zentrale Rolle von Aus- und Weiterbildung. Die‌ Bundesagentur für Arbeit unterstützt durch⁤ Beratung und Förderung von qualifizierungen.

Madeleine seidel, Vorsitzende der Geschäftsführung der agentur für Arbeit Saarland, verweist auf die Bedeutung von ⁤Berufsorientierung und ‌gezielter Weiterbildung. Die Agentur unterstützt zudem Menschen⁢ mit Migrationserfahrung bei⁤ der Anerkennung ausländischer Abschlüsse.Max Hewer, Vorsitzender der GEW im Landesverband Saarland, fordert gezielte ​Entlastung der Fachkräfte, multiprofessionelle Teams und bessere Arbeitsbedingungen, um den ‍Beruf im frühkindlichen Bereich langfristig attraktiv zu gestalten.

Andreas Thiel, ver.di-Gewerkschaftssekretär im Bezirk region Saar-Trier, sieht dringenden Handlungsbedarf. Die Entlastung der Beschäftigten und die Steigerung der Attraktivität⁣ der Berufsfelder​ seien zentrale ‍Ziele.

Jens Engelmann, ​Schriftführer des Verbandes der Kita-Fachkräfte ⁤Saar, ‌betont die Notwendigkeit, den Fachkraft-Kind-Schlüssel an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen, um den Anforderungen im pädagogischen Alltag gerecht zu werden.

Petra Boullay, Vorsitzende des‌ Landesverbandes Kindertagespflege Saar e.V., sieht in der Arbeit des ‍Kooperationsverbundes eine Chance, die Rahmenbedingungen in der ‍Kindertagespflege zu verbessern und neue Betreuungskräfte zu gewinnen.

Pierre Atzenhoffer, Erster Vorsitzender des Landeselternausschusses der Kitas im Saarland,‌ fordert eine zeitnahe Umsetzung der Maßnahmen, um eine zuverlässige Betreuung und mehr Planungssicherheit für Eltern zu gewährleisten.

Judith kost, pädagogisch-theologische geschäftsführerin der Katholischen Kita gGmbH Saarland, verweist auf die⁤ Notwendigkeit, Teams personell und multiprofessionell zu stärken, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Landrat Patrik Lauer, Vorsitzender des Landkreistages ⁣Saarland, betont die Bedeutung optimaler Arbeits- und Rahmenbedingungen für Bildungsgerechtigkeit und die Gewinnung von Fachkräften im frühkindlichen Bereich.

Verfügbarkeit des Arbeitspapiers

Das Arbeitspapier des ⁣Kooperationsverbundes steht online‌ unter www.arbeitskammer.de/arbeitspapier-kooperationsverbund zur Verfügung und soll als Impuls für weitere Diskussionen und politische Entscheidungen dienen.

Mitglieder⁤ des Kooperationsverbundes zur Fachkräftesicherung und -gewinnung

  • Agentur für‌ Arbeit Saarland
  • Arbeitskammer des ​Saarlandes
  • Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland
  • Evangelisches Büro Saar
  • GEW Saarland
  • htw saar
  • Katholisches Büro Saarland
  • Landeselternausschuss Saarland
  • Landesverband⁣ Kindertagespflege Saar e.V.
  • Landkreistag Saarland
  • LIGA der ⁣Freien Wohlfahrtspflege Saarland
  • Ministerium für Bildung und Kultur
  • Verband der Kita-Fachkräfte Saar e.V.
  • ver.di Bezirk Region Saar-trier
Tags: Arbeitskammer Saarland
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Anke Rehlinger (Archiv)
Regional

Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

31. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63

31. Oktober 2025
Ausgabe der Lebensmittelspenden bei der Tafel Duisburg | Foto: Reiner Pfisterer - Tafel Deutschland e.V.
Regionalverband Saarbrücken

DIE LINKE beantragt Unterstützung für die Sulzbacher Tafel

31. Oktober 2025
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert
Saarland

Unternehmensnachfolge sichern – Workers’ Buyouts als Chance für Beschäftigte und die Region

31. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63

31. Oktober 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Regional

Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern

31. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

ZKE informiert und kontrolliert am 24. Juni in Altenkessel

23. Juni 2025
Hühner (Archiv)

Saarland verhängt Stallpflicht wegen Geflügelpest

29. Oktober 2025
Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

Frauenprogramm für die Herbst- und Wintersaison erschienen

22. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen legen zu – Kurssprung für Amazon-Aktien
  • Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
  • 2. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.