Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

Arbeitskammer legt Regierungsbericht mit dem Schwerpunkt „Bildungspolitik im Wandel – Weichenstellungen für eine gerechte Gesellschaft“ vor

by Redaktion
27. Juni 2025
in Saarland
0
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Arbeitskammer präsentiert Bericht zur Bildungspolitik im Saarland mit Fokus auf Chancengerechtigkeit und Bildungsfinanzierung

Jahresbericht der Arbeitskammer: Bildungspolitik im Saarland im Fokus

Bildung als Schlüssel für Teilhabe und Fachkräftesicherung

Im aktuellen Jahresbericht an die saarländische Landesregierung betont die Arbeitskammer die Bedeutung von Bildung als Schlüssel zu sozialer Teilhabe, Chancengerechtigkeit und zur Sicherung von Fachkräften. Im Mittelpunkt steht die Bildungsfinanzierung. Angesichts wachsender Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, der klimapolitischen Transformation und dem fachkräftemangel seien gezielte Investitionen in Bildungseinrichtungen notwendig, auch bei angespannten öffentlichen Haushalten.

Bildungsgerechtigkeit beginnt in der frühen Kindheit

Die Situation im Saarland wird als alarmierend beschrieben. Der Zugang zu kindertageseinrichtungen ist ungleich verteilt: Zum Stichtag 1. März 2024 lag die Betreuungsquote der Drei- bis Sechsjährigen bei 87,6 %, obwohl 97,4 % der Eltern einen Platz benötigen. Besonders Kinder aus sozial benachteiligten oder zugewanderten Familien sind unterversorgt.

Hierzupassend

Arbeitskammer veröffentlicht aktualisierte „Daten-Info“

„Wichtige Entscheidung für faire Löhne in Europa“ – Arbeitskammer des Saarlandes zur EuGH-Entscheidung zur EU-Mindestlohnrichtlinie

Arbeitskammer warnt vor Aushöhlung des Sonntagsschutzes

Die Arbeitskammer warnt vor früh zementierten Bildungsungleichheiten, die später kaum noch aufzuholen seien. Der Fachkräftemangel in der frühkindlichen bildung bleibt trotz Ausbaumaßnahmen eine zentrale Herausforderung. Ohne ausreichend qualifiziertes Personal seien sowohl weitere Platzkapazitäten als auch die Qualität der pädagogischen Arbeit gefährdet.

Gefordert werden bessere Arbeitsbedingungen, attraktivere Ausbildungswege und eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung des Berufs. Auch neue Konzepte wie Familienzentren,die Bildungs- und Unterstützungsangebote bündeln,werden empfohlen.Bildung und Teilhabe sollten dort ansetzen,wo sie die größte Wirkung entfalten – in der frühen Kindheit.

Schule: Bildungsdefizite gefährden Zukunftschancen

Auch an den Schulen im Saarland besteht laut Bericht akuter Handlungsbedarf. Nach dem IQB-Bildungstrend 2022 verfehlen 33,6 % der Jugendlichen im Saarland den Mindeststandard in der Lesekompetenz für den mittleren Schulabschluss. Jeder zehnte verlässt die Schule ohne Abschluss. Bildungsungleichheiten bestehen insbesondere bei Kindern aus armutsgefährdeten oder bildungsfernen Familien fort.Rund 20,1 % der jungen Erwachsenen im Saarland verfügen über keinen qualifizierenden Berufsabschluss. Die Arbeitskammer fordert eine Analyze der Gründe, warum gestiegene Bildungsausgaben bislang keine spürbare Qualitätsverbesserung bewirkt haben. Es fehle an klarer Steuerung, verbindlichen Zielen, Transparenz und verlässlicher Ausstattung.Zur qualitätssteigerung im Bildungsbereich werden mehr Fachpersonal,kleinere Lerngruppen,strategische Personalentwicklung und der Ausbau multiprofessioneller Teams empfohlen.

Demokratiebildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Ein weiterer Schwerpunkt des Berichts liegt auf politischer Bildung und demokratischer Teilhabe. Soziale Spaltung, digitale Desinformation und Polarisierung gefährden den demokratischen Diskurs. Migration wird häufig als Belastung diskutiert, statt als Chance für Vielfalt und Innovation gesehen zu werden.

Die gezielte Förderung öffentlicher Begegnungsorte wie Bibliotheken oder Stadtteilzentren wird als wichtig für Austausch, Teilhabe und sozialen Zusammenhalt hervorgehoben.

Fazit: Bildungspolitik als Fundament einer gerechten Gesellschaft

Die Analyse der arbeitskammer zeigt,dass Bildung das Fundament für sozialen Zusammenhalt,wirtschaftliche Transformation und demokratische Stabilität bildet. Im Saarland bestehen jedoch erhebliche Herausforderungen – von struktureller Unterfinanzierung über Fachkräftemangel bis zu ungleichen Bildungschancen.

Die Arbeitskammer fordert eine Bildungspolitik, die sozial gerecht gestaltet ist, gezielt in menschen und Infrastruktur investiert und die tatsächlichen Bedarfe der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Strukturelle Reformen, verlässliche Finanzierung und echte Perspektiven für alle werden als notwendig erachtet.

Die Forderung nach einer Reform der Schuldenbremse wird als zunehmend dringlich bezeichnet. Nur durch konsequente Investitionen in Bildung könne echte Chancengleichheit geschaffen werden.

Der vollständige Bericht ist unter www.arbeitskammer.de/jahresbericht abrufbar.

Tags: Arbeitskammer Saarland
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Vorwärts in die Vergangenenheit – mit der NKV durch Raum und Zeit
Friedrichsthal

Start in die Karnevalssession 2025/2026 der NKV Friedrichsthal

14. November 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Weihnachtsmärkte auf saarbruecken.de veröffentlichen

14. November 2025
sperrungen in der voelklinger innenstadt im zuge des stahl aktionstages 65302e691f6cf
Friedrichsthal

Sanierung des Fußwegs zwischen Buchenstraße und „Im Grühlingswald“ beginnt

14. November 2025
Das Wappen der Stadt am Rathaus wurde überarbeitet
Friedrichsthal

Rathaus und städtische Außenstellen geschlossen

14. November 2025
Grünschnitt, Grüngut Friedrichsthal
Friedrichsthal

Grüngutsammelstelle: Eingeschränkte Öffnungszeiten während der Winterpause

13. November 2025
Frau Hort feierte ihren 90. Geburtstag | Bild: Stadt Friedrichsthal
Friedrichsthal

Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag von Brunhilde Hort

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Landschaften der Insel Madeira

Madeira ist die Insel des ewigen Frühlings

13. Oktober 2022
BSW-Logo (Archiv)

Gespräche mit AfD: Politologe prognostiziert Stimmverluste für BSW

5. Juli 2025
Kabinettsklausur in der Villa Borsig (Archiv)

Führungsspitzen stellen Bundesregierung schwaches Zeugnis aus

17. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
  • Berliner SPD nominiert Krach als Spitzenkandidaten
  • Pistorius warnt vor Demokratie-„Müdigkeit“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.