Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Zoll-Deal: Barley sieht EU-Kommission „eingeknickt“

by Redaktion
29. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Katarina Barley (Archiv)

Katarina Barley (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kritik an Zoll-Vereinbarung zwischen EU und USA

SPD-Spitzenpolitiker äußern deutliche Kritik an der Zoll-Einigung zwischen EU und USA und sehen darin ein Zeichen europäischer Schwäche

Kritik von SPD-Politikern an EU-USA-Zollvereinbarung

Mit deutlicher Kritik haben führende SPD-Politiker auf die kürzlich getroffene Zoll-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA reagiert.

Barley sieht Schwäche der EU-Kommission

Katarina Barley, vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, äußerte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass der Deal kein Durchbruch, sondern ein Zeichen europäischer Schwäche sei. Die EU-Kommission sei unter massivem Druck eingeknickt. Statt eines fairen Abkommens auf Augenhöhe gebe es nun einen Kompromiss, der europäische Schlüsselindustrien belaste und die strukturelle Abhängigkeit von den USA weiter vertiefe. Barley betonte, es gehe um mehr als Zölle, nämlich um Europas strategische Souveränität. Das Verhandlungsergebnis zeige, dass mehr investitionen in kritische Technologien, eine digitale Infrastruktur aus Europa und eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur notwendig seien, damit Europa sich international behaupten könne.

Hierzupassend

Bund will Deutschlandticket weiter finanzieren

Rotes Kreuz beklagt massive Defizite beim Bevölkerungsschutz

Anklage wegen Attacke am Holocaust-Mahnmal in Berlin erhoben

SPD fordert entschlosseneres Handeln

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Achim Post forderte Wirtschaftsministerin Katherina reiche (CDU) zum Handeln auf. Er erklärte, alles sei besser als ein Handelskrieg, doch die USA blieben mit Trump ein Risikofaktor für die Weltwirtschaft. Die EU müsse nun schneller, souveräner und robuster agieren. Deutschland und die Bundesregierung sollten dabei eine führende Rolle einnehmen, insbesondere auch die neue Wirtschaftsministerin. Post betonte, es gehe um die Zukunft der Exportnation Deutschland.

Kritik aus nordrhein-Westfalen

Jochen Ott, SPD-Fraktionschef im nordrhein-westfälischen Landtag, bezeichnete die Vereinbarung als wirtschaftspolitische Appeasement-Politik. Der Zoll-Deal gehe zulasten der europäischen Wirtschaft und sei aus Sicht Nordrhein-Westfalens nicht akzeptabel. Ott kritisierte, dass die Industrie auf die Automobilwirtschaft reduziert werde, während andere Branchen wie die Stahlindustrie vernachlässigt würden. Er forderte Nachbesserungen von der EU-Kommission sowie mehr Unterstützung von Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Wüst für den Stahlstandort NRW.Ott betonte, die Vereinbarung sei nicht tragfähig und gehe auf Kosten der europäischen Industrie und steuerzahler. Er äußerte die Sorge, dass Europa Steuergeschenke für amerikanische Milliardäre und Millionäre finanzieren müsse und bezeichnete die Situation als Schutzgelderpressung. Solange Europa nicht selbst für seine Sicherheit sorgen könne, bleibe es abhängig von den USA.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalNRWUSA
ShareTweetPin

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Plus – Hoffnung auf neue Rekorde schwindet

29. Juli 2025
Bierflaschen (Archiv)
Wirtschaft

Produktion von alkoholfreiem Bier seit 2014 fast verdoppelt

29. Juli 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Wirtschaft

Mehr neue Ausbildungsverträge in der Pflege

29. Juli 2025
Schuldenuhr (Archiv)
Wirtschaft

Pro-Kopf-Verschuldung steigt über 30.000 Euro

29. Juli 2025
Agentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Stellenabbau verlangsamt sich

29. Juli 2025
Industrieanlagen und Hafen in New York/Brooklyn (Archiv)
Wirtschaft

Ökonom Feld sieht auch positive Effekte des Zollstreits

29. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Frankfurter Börse

Dax startet im Minus – Berichtssaison nimmt Fahrt auf

22. Juli 2025
Lotto-Spieler

Lottozahlen vom Samstag (19.07.2025)

19. Juli 2025
Logo auf BSW-Gründungsparteitag (Archiv)

Rufe nach Beobachtung des BSW durch Verfassungsschutz

17. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bund will Deutschlandticket weiter finanzieren
  • Rotes Kreuz beklagt massive Defizite beim Bevölkerungsschutz
  • Anklage wegen Attacke am Holocaust-Mahnmal in Berlin erhoben

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.