Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Zehntausende Anfragen für Stromspeicher

by Redaktion
4. September 2025
in Wirtschaft
0
Strommast (Archiv)

Strommast (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Zehntausende Anfragen für Stromspeicher überfordern Deutschlands Netzbetreiber und führen zu Verzögerungen beim Netzanschluss

Hohe Nachfrage nach Stromspeichern überfordert Netzbetreiber

Eine Umfrage des „Spiegel“ unter 15 großen Netzbetreibern zeigt,dass Deutschlands Netzbetreiber von einer Flut an Anfragen für den Anschluss von Stromspeichern überfordert sind. Bei den befragten Unternehmen gingen insgesamt rund 27.000 Anfragen ein. Die rechnerische Leistung dieser potenziellen Speicherprojekte beträgt etwa 390 Gigawatt und übersteigt damit deutlich die Gesamtleistung aller derzeit in Deutschland betriebenen Kraftwerke.

Herausforderungen bei der Bearbeitung der Anträge

Die Stromspeicher sollen dazu beitragen, überschüssigen Strom aus Solar- und Windkraftanlagen aufzunehmen und in Zeiten von Engpässen wieder ins Netz einzuspeisen, um die Versorgung zu stabilisieren. Die Netzbetreiber kommen jedoch mit der Bearbeitung der zahlreichen Anträge nicht hinterher. So hat das unternehmen EWE seit anfang 2024 mehr als 2.000 Anschlussanfragen erhalten, im gleichen zeitraum wurde jedoch nur eine niedrige zweistellige Zahl an speichern beauftragt.Bei Netze BW gingen 902 Anfragen ein, von denen lediglich 34 Projekte in einer fortgeschrittenen Phase sind.

Hierzupassend

Wagenknecht: Pläne bei Sozialbeiträgen für Reiche „halbherzig“

Spahn: AfD würde mich vor Gericht stellen

Bundesschülerkonferenz beklagt seelische Nöte der Schüler

Fehlende Standards und rechtliche Herausforderungen

Der Eon-Konzern, bei dessen neun Verteilnetzbetreibern rund 6.000 Anfragen vorliegen, sieht Fehlanreize im aktuellen System. Da Großspeicher rechtlich als Erzeugungsanlagen gelten, sind Netzbetreiber verpflichtet, jede Anfrage zu prüfen. Nach Angaben von Eon verfügen mehr als 90 Prozent der Projekte jedoch nicht über ausreichende technische Reife oder gesicherte Finanzierung. Es fehle an verbindlichen Mindeststandards.

Weitere Probleme und Forderungen

Die Hamburger Energienetze berichten, dass Betreiber häufig für dasselbe Projekt mehrere Standorte anfragen. Netze BW weist darauf hin, dass eine zu hohe anzahl gleichzeitig ladender oder entladender speicher die Netzstabilität gefährden könnte. Die Bundesregierung wird daher aufgefordert, Anreize für einen netzdienlicheren Einsatz von Speichern zu schaffen, beispielsweise durch eine engere Kopplung an Erzeugungsanlagen wie Solarparks.

Kritik des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE), in dem viele Speicherbetreiber organisiert sind, kritisiert die netzbetreiber scharf.Auch technisch ausgereifte und finanziell gesicherte Anfragen würden häufig nicht bearbeitet oder abgelehnt, so BNE-Chef Robert Busch. Zudem könnten Netz- und Speicherbetreiber vertraglich regeln, wann Speicher nicht geladen oder entladen werden sollten. Nach Angaben des BNE werde diese Möglichkeit von den Netzbetreibern jedoch kaum genutzt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Bagger im Braunkohle-Tagebau Garzweiler (Archiv)
Wirtschaft

Braunkohle: RWE bekräftigt Ausstiegspläne bis 2030

6. September 2025
Auspuff (Archiv)
Wirtschaft

Mercedes-Chef Källenius fordert Abkehr vom EU-Verbrennerverbot

6. September 2025
Heizungspumpe (Archiv)
Wirtschaft

Analyse: Wärmewende droht Milliarden-Finanzierungslücke

6. September 2025
Gasspeicher (Archiv)
Wirtschaft

RWE sieht Gaslage trotz wenig gefüllter Speicher entspannt

6. September 2025
RWE (Archiv)
Wirtschaft

RWE will schnelle Ausschreibung von Gaskraftwerken

6. September 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich nach Arbeitsmarktdaten

5. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

OB Conradt setzt ab 6. August Sommertour fort

4. August 2025
EU-Fahnen (Archiv)

EU-Kommission legt Klimaziel für 2040 fest

2. Juli 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen

25. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wagenknecht: Pläne bei Sozialbeiträgen für Reiche „halbherzig“
  • Spahn: AfD würde mich vor Gericht stellen
  • Bundesschülerkonferenz beklagt seelische Nöte der Schüler

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.