Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Wirtschaftsweiser fürchtet deutlichen Anstieg der Sozialbeiträge

by Redaktion
10. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Martin Werding (Archiv)

Martin Werding (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Wirtschaftsweiser Martin Werding warnt vor einem möglichen Anstieg der Sozialbeiträge auf bis zu 50 Prozent des Bruttoeinkommens

Wirtschaftsweiser warnt vor starkem Anstieg der Sozialbeiträge

Demografische Entwicklung als Hauptursache

Der Wirtschaftsweise Martin Werding rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Sozialbeiträge. Er geht davon aus, dass diese auf bis zu 50 Prozent des Bruttoeinkommens steigen könnten.„Die aktuelle Entwicklung ist atemberaubend: Wegen der fortschreitenden demografischen Alterung hält der Aufwärtstrend ohne Reformen in den 2030er Jahren unverändert an“,sagte Werding der „Rheinischen Post“.nach seinen Worten sei nicht die Frage, ob die Beitragssätze irgendwann 50 Prozent erreichen, sondern wann dies geschehe.

Beitragserhöhungen bereits in naher Zukunft erwartet

Bereits im Jahr 2026 erwartet Werding die nächste Erhöhung der Sozialbeiträge. zu Jahresbeginn hätten die Krankenversicherungsbeiträge im Durchschnitt die Marke von 17 Prozent überschritten. Mehrere Krankenkassen hätten ihre Zusatzbeiträge bereits erneut angehoben, sodass der Durchschnitt aktuell bei etwa 17,5 Prozent liege. Die Summe aller Sozialbeiträge dürfte sich im laufenden Jahr von 42 Prozent auf 43 Prozent erhöhen. Auch in der pflegeversicherung sei zum Jahreswechsel mit einer weiteren Anhebung zu rechnen.

Hierzupassend

Laschet rechnet vorerst nicht mit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs

CDU-Politiker Jung will Emissionshandel reformieren

Gesundheitsministerin fordert Stärkung der WHO

Steigende Belastung durch Rentenbeiträge

Nach Einschätzung Werdings könnte später auch die Rentenkasse betroffen sein. In den Jahren 2027 oder spätestens 2028 erwartet er einen sprunghaften Anstieg der Rentenbeiträge, die bislang lange Zeit bei 18,6 Prozent konstant geblieben sind, auf nahezu 20 Prozent. Damit sei bis zum Ende der aktuellen Legislaturperiode eine Abgabenbelastung von 45 Prozent zu erwarten.

Forderung nach umfassenden Reformen

Werding mahnt umfassende Reformen an. Die derzeit diskutierten Maßnahmen zur Verbesserung der Einnahmen, wie die Anhebung von Beitragsbemessungsgrenzen oder die Einbeziehung von Beamten in die Sozialversicherungen, reichten seiner Ansicht nach nicht aus, um die Entwicklung zu bewältigen. Teilweise würden solche Maßnahmen an anderer Stelle neue finanzielle Belastungen verursachen, etwa in den Haushalten der Länder, die die Mehrzahl der Beamten beschäftigen.

Er hält Diskussionen über die Ausgabenentwicklung, die Zielgenauigkeit bestehender Leistungen und aktueller pläne – wie die Haltelinie für das Sicherungsniveau gesetzlicher renten oder die Mütterrente – sowie über die Effizienz von Gesundheitsversorgung und pflege für notwendig.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUFamilienGesellschaftGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Deutsches Patent- und Markenamt (Archiv)
Wirtschaft

Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten

13. Oktober 2025
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)
Wirtschaft

Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück

13. Oktober 2025
Zapfsäule (Archiv)
Wirtschaft

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

12. Oktober 2025
Annullierter Flug (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen zu raschem Handeln

12. Oktober 2025
ICE 1 (Archiv)
Wirtschaft

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

11. Oktober 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)
Wirtschaft

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

11. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)

Medikament lindert in Studie Erschöpfung bei Long-Covid-Patienten

8. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Neues Gerätehaus für Freiwillige Feuerwehr geplant: Stadt kauft Grundstück in Alt-Saarbrücken

4. September 2025
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)

Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036

10. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Hamas beginnt Geiselfreilassung
  • Laschet rechnet vorerst nicht mit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs
  • CDU-Politiker Jung will Emissionshandel reformieren

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.