Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus

by Redaktion
9. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Weinstock (Archiv)

Weinstock (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Winzer warnen vor Rückgang des Steillagenweinbaus

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) sieht den Anbau von Weinreben in deutschen Steillagen nach der geplanten Mindestlohnerhöhung gefährdet. "Gerade in den Steillagengebieten halten wir einen erheblichen Rückgang der Anbaufläche für möglich", sagte Matthias Dempfle, stellvertretender DWV-Geschäftsführer, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland

Winzer befürchten Rückgang des Steillagenweinbaus

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) sieht den Anbau von Weinreben in deutschen Steillagengebieten nach der geplanten Mindestlohnerhöhung in Gefahr. „Gerade in den Steillagengebieten halten wir einen erheblichen Rückgang der Anbaufläche für möglich“, sagte Matthias Dempfle, stellvertretender DWV-Geschäftsführer, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung

Bereits vor der Entscheidung der Mindestlohnkommission für eine Erhöhung auf 14,60 Euro bis 2027 befürchteten Betriebe einen deutlichen Rückgang der Anbauflächen. „Dies wird sich durch den Mindestlohn beschleunigen“, erklärte Dempfle.

Hierzupassend

Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros

Linke bei Verfassungsrichterwahl „noch vollkommen offen“

Wadephul von Laserangriff Chinas „mehr als irritiert“

Wirtschaftlicher Druck auf Winzer

Sinkende Absatzzahlen, ein niedriger Fassweinpreis und massiv steigende produktionskosten setzen die Winzer zusätzlich unter Druck. In dieser wirtschaftlich angespannten Lage sei es schwierig, zusätzliche Lohnkosten zu tragen, ohne Existenzen zu gefährden oder Arbeitsplätze abzubauen, so Dempfle.

Wettbewerbsdruck durch internationale Mindestlöhne

Der Preis für Verbraucher bleibt vorerst unverändert. Da im europäischen und außereuropäischen Ausland deutlich geringere Mindestlöhne gezahlt werden, stehen die deutschen Weinbaubetriebe unter erheblichem Wettbewerbsdruck. Steigende Lohnkosten könnten daher nicht oder nur unzureichend an Handel, Verarbeitungsunternehmen oder Verbraucher weitergegeben werden.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNahrungsmittelNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis

9. Juli 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Industriestrompreis: Energiewirtschaft warnt vor Marktverzerrungen

9. Juli 2025
Katherina Reiche am 08.07.2025
Wirtschaft

Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab

9. Juli 2025
Reiner Holznagel (Archiv)
Wirtschaft

Steuerzahler-Bund warnt vor Verdoppelung der Zinskosten bis 2029

9. Juli 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen zurückhaltend – Trump lässt Kupferpreis explodieren

8. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – Anleger suchen zollresistente Papiere

8. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Kuppel des Petersdom am Vatikan

Tausende nehmen bei Trauerfeier Abschied von Papst Franziskus

26. April 2025
Volkstrauertag Denkmal Friedrichsthal

Kranzniederlegung am Volkstrauertag

9. November 2024
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Archiv)

Zahl der Klagen gegen Asylbescheide um 67 Prozent gestiegen

2. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros
  • Linke bei Verfassungsrichterwahl „noch vollkommen offen“
  • Deutschland erhält kaum Rückführungen im Dublin-Verfahren

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.