Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

VZBV fürchtet Abschwächung des Lieferkettengesetzes

by Redaktion
3. September 2025
in Wirtschaft
0
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)

Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Verbraucherschützer warnen vor einer Abschwächung des Lieferkettengesetzes durch die von der Bundesregierung beschlossene Reform

Kritik an geplanter Reform des Lieferkettengesetzes

Verbraucherschützer haben die von der Bundesregierung beschlossene Reform des Lieferkettengesetzes kritisiert. Nach den geplanten Änderungen sollen Unternehmen bis 2027 nicht mehr nachweisen müssen, ob sie in ihren Lieferketten Menschenrechts- und Umweltstandards einhalten.

VZBV sieht Lücken bei Sorgfaltspflichten

Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), äußerte am Mittwoch Bedenken: „Die Bundesregierung geht den zweiten Schritt vor dem ersten.“ Sie verwies darauf, dass die EU-sorgfaltspflichtenrichtlinie derzeit überarbeitet werde und das Ergebnis noch offen sei. Dennoch werde das nationale Lieferkettengesetz bereits abgeschwächt. Pop warnte vor einer entstehenden Lücke, in der keine Berichtspflichten für Unternehmen gelten würden. Ohne diese Pflichten sei nicht nachvollziehbar, ob Unternehmen ihre Sorgfaltspflichten bei Umweltschutz und Menschenrechten einhalten.

Hierzupassend

Uhren auf Normalzeit umgestellt

GdP will „verdachtsunabhängige Kontrollen“ durch die Bundespolizei

Gesundheitsministerin sieht Handlungsbedarf bei Cannabis-Gesetz

Bedeutung für Verbraucher

Laut VZBV unterstützen Verbraucher seit Jahren ein Lieferkettengesetz, da nur ein solches Gesetz nachhaltigen Konsum ermögliche. Ohne die gesetzlichen Regelungen könnten Verbraucher nicht erkennen, welche Produkte nachhaltig und fair hergestellt worden seien. Pop betonte, es sei nicht nachvollziehbar, warum die Bundesregierung den zentralen Baustein des Lieferkettengesetzes ersatzlos streiche.

Kritik am Gesetzgebungsverfahren

Die Verbraucherzentralen kritisierten zudem das Vorgehen der Bundesregierung im Umgang mit Verbänden. pop bemängelte, dass die Verbände lediglich zwölf Stunden Zeit hatten, den Gesetzentwurf zu kommentieren. sie bezeichnete dies als einmaligen und inakzeptablen Vorgang.Es gehöre zu den demokratischen Spielregeln, Gesetzentwürfe in Anhörungen zu reflektieren. Das Vorgehen beim Lieferkettengesetz lasse den Eindruck entstehen, dass hier schnell Tatsachen geschaffen werden sollen.

Hintergrund zum Lieferkettengesetz

Das deutsche Lieferkettengesetz ist seit 2023 in Kraft. Seit 2024 sind Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeitenden verpflichtet, den Sorgfaltspflichten nachzukommen. Das Kabinett plant nun, die Berichtspflichten über die Einhaltung dieser Pflichten abzuschaffen. Gleichzeitig soll am 3. September der Gesetzentwurf für das Umsetzungsgesetz zur „EU Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) im Kabinett beschlossen werden.Diese Richtlinie legt die Berichtspflichten für die EU-Sorgfaltspflichtenrichtlinie (CSDDD) fest. Der Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene ist jedoch noch nicht abgeschlossen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUEUGesellschaftIndustrieNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Containerschiff (Archiv)
Wirtschaft

Fuest drängt auf Reformkonzept für wirtschaftlichen Aufschwung

26. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Chip-Krise: Söder verlangt mehr Unabhängigkeit von China

26. Oktober 2025
Porsche in der Düsseldorfer Kö (Archiv)
Wirtschaft

Blume sieht Porsche in „massiver Krise“

26. Oktober 2025
Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)
Wirtschaft

Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

25. Oktober 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Wirtschaft

VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

25. Oktober 2025
Strand (Archiv)
Wirtschaft

Rente: SPD offen für am Kapitalmarkt erwirtschaftete Zuschüsse

25. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Frachtschiff im Panama-Kanal (Archiv)

OECD warnt vor globalem Wachstumseinbruch bis 2026

3. Juni 2025
Fans von Borussia Mönchengladbach (Archiv)

1. Bundesliga: Gladbach verpflichtet Giovanni Reyna aus Dortmund

23. August 2025
VW-Werk (Archiv)

Volkswagen gibt dem Polo elektrische Zukunft

3. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Uhren auf Normalzeit umgestellt
  • Friedrichsthal erinnert an die Opfer des Grubenunglücks von Maybach
  • Söder ruft Regierung zu weniger Streit auf

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.