Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

VW-Chef weist Kritik an „Investitionsgipfels“ zurück

by Redaktion
25. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Gruppenfoto zum `Investitionsgipfel` am 21.07.2025

Gruppenfoto zum `Investitionsgipfel` am 21.07.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

VW-Chef Blume verteidigt Investitionen von 160 Milliarden Euro trotz Gewinnrückgangs und warnt vor Risiken durch höhere US-Importzölle

Investitionen trotz Gewinnrückgang

Volkswagen-Chef Oliver Blume hält trotz eines Gewinnrückgangs um rund ein Drittel im zweiten Quartal 2025 an den geplanten Investitionen von 160 Milliarden Euro in den kommenden fünf Jahren fest.

Warnung vor US-Importzöllen

Blume warnte vor den Risiken durch steigende US-Importzölle. In einem Interview mit den Sendern RTL und ntv erklärte er: „15 Prozent sind für uns zu hoch. Das ist eine Steigerung von 12,5 Prozent gegenüber dem, wie wir in der Vergangenheit unterwegs waren. Deshalb setzen wir darauf, dass wir mit unserem Engagement in den USA diesen Satz noch weiter runterarbeiten können.“

Hierzupassend

EU-Gericht bestätigt nachhaltige Einstufung für Kernenergie und Gas

Dax startet im Plus – Frankreich weiter im Blick

Warken schließt Leistungskürzungen in Krankenversicherung nicht aus

Bewertung des Investitionsgipfels

Der VW-Konzernchef verteidigte den am Montag im Kanzleramt abgehaltenen „Investitionsgipfel“ als einen „sehr positiven Impuls für den Wirtschaftsstandort Deutschland“. Gleichzeitig kritisierte er die negative Berichterstattung und sprach von einem „deutschen Mindset“, das positive Initiativen oft sofort schlechtrede. Blume betonte: „Man muss erst mal anfangen zu arbeiten, dann gleich zu Beginn zu kritisieren und Zweifel zu haben, ob das funktioniert – das hält uns zurück.Wir brauchen mehr Optimismus und Zupacken, um die Chancen auszuschöpfen.“

Geschäftsentwicklung und herausforderungen

Im zweiten Quartal fiel der Gewinn des Volkswagen-Konzerns auf 2,29 Milliarden Euro. Hauptursachen waren hohe Restrukturierungskosten und Margenbelastungen bei Elektrofahrzeugen, die in Europa inzwischen 60 Prozent der Auftragseingänge ausmachen. Blume sieht dennoch Fortschritte: „Wir liegen bei den Auftragseingängen in Europa 20 Prozent über dem Vorjahr. Wir haben unsere Produkte bei design, Technologie und Qualität maßgeblich verbessert.“

Marktumfeld und strategische Überlegungen

Die Automobilbranche steht weiterhin unter Druck und kämpft mit schrumpfenden Märkten sowie einem Überangebot an Fahrzeugen. Der europäische Automobilmarkt ist um mehr als 15 Prozent geschrumpft. Blume schließt nicht aus, dass sich der Konzern von Beteiligungen oder Unternehmensbereichen trennt: „Wir müssen unsere Kapazitäten und unser Beteiligungsportfolio kontinuierlich prüfen und anpassen. Es schließt sich nicht aus, dass wir uns von einzelnen Konzernteilen trennen, wenn das strategisch sinnvoll ist.“

Ausblick und regionale Wachstumsprogramme

Neben der fortgesetzten transformation setzt Volkswagen auf regionale Wachstumsprogramme, beispielsweise für den US-Markt. Der Ausbau der Produktion ist dort von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig. Die Prognose für 2025 wurde auf stabile Umsätze mit einer operativen Marge von 4 bis 5 Prozent gesenkt, was deutlich unter dem Vorjahresniveau liegt.

Appell für mehr Optimismus

Trotz der aktuellen Herausforderungen fordert Blume mehr Optimismus: „Die besten Zeiten liegen noch vor uns, wenn wir gemeinsam anpacken und mit mehr Optimismus und Engagement die herausforderungen meistern.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUNDSNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Europäischer Gerichtshof (Archiv)
Wirtschaft

EU-Gericht bestätigt nachhaltige Einstufung für Kernenergie und Gas

10. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Plus – Frankreich weiter im Blick

10. September 2025
SAP (Archiv)
Wirtschaft

Europäischer SAP-Betriebsrat warnt vor regelmäßigem Stellenabbau

10. September 2025
Mutter mit Kind und Kinderwagen (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Börse will Altersvorsorge-Depot für jeden Säugling

10. September 2025
Passagiere vor Informationstafel am Frankfurter Flughafen
Wirtschaft

Weltkriegsbombe am Frankfurter Flughafen erfolgreich entschärft

10. September 2025
Cem Özdemir (Archiv)
Wirtschaft

Özdemir zeigt sich offen für Verschiebung von Verbrenner-Aus

9. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Thorsten Frei (Archiv)

Frei will Selbstbestimmungsgesetz nachbessern

25. August 2025
Amira Mohamed Ali (Archiv)

BSW will im Wahlprüfungsausschuss Neuauszählung erreichen

21. August 2025
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)

Rechtsexperte: AfD-Gutachten könnte Verbotsverfahren stützen

20. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Von der Leyen kündigt Zahlungsstopp an Israel an
  • EU-Gericht bestätigt nachhaltige Einstufung für Kernenergie und Gas
  • Dax startet im Plus – Frankreich weiter im Blick

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.