Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs

by Redaktion
10. November 2025 - Updated On 11. November 2025
in Wirtschaft
0
Stefan Nacke (Archiv)

Stefan Nacke (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Der Unionspolitiker Stefan Nacke fordert die Abschaffung von Minijobs und warnt vor den Nachteilen für Beschäftigte

Unionspolitiker Nacke fordert weitgehende Abschaffung von Minijobs

Forderung nach reformen im Arbeitsmarkt

Der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe in der Unionsfraktion, Stefan Nacke, spricht sich für die weitgehende abschaffung von Minijobs aus. Nacke erklärte gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“, dass zu viele Menschen in der sogenannten Minijob-Falle steckten. Dies dürfe nicht länger hingenommen werden. Minijobs sollten abgeschafft werden, wo sie reguläre Arbeit verdrängen. Was ursprünglich gut gedacht gewesen sei, habe sich inzwischen zu einem Systemfehler entwickelt.

Kritik an Auswirkungen auf Sozialstaat

Die Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion umfasst 62 Bundestagsabgeordnete und ist damit deutlich größer als die Junge Gruppe, die zuletzt wegen ihrer kritik an der Rentenpolitik der Bundesregierung Aufmerksamkeit erregt hatte. Nacke betonte, dass Minijobs, die als unbürokratische Hilfe eingeführt wurden, heute eine Parallelwelt der Arbeit geschaffen hätten.Diese Entwicklung höhle das Fundament des Sozialstaats aus. Wer sein gesamtes Berufsleben im Minijob verbringe, stehe im Alter ohne Absicherung da. Dies sei kein Betriebsunfall, sondern ein Konstruktionsfehler.

Hierzupassend

Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern

Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen

Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden

Entwicklung und aktuelle Situation der Minijobs

Minijobs waren ursprünglich als einfache Möglichkeit gedacht, kleinere und gelegentliche Tätigkeiten in privaten Haushalten legal zu machen. Inzwischen hätten sie sich jedoch zu einem eigenen Arbeitsmarkt entwickelt, der außerhalb der sozialen ordnung stehe. Nach Angaben Nackes arbeiten heute zwischen sechs und acht Millionen Menschen in einem Minijob. Besonders in Branchen wie Gastronomie, Handel oder Reinigung seien Minijobs zur Regel geworden.

sozialpolitische Folgen und Reformvorschläge

Das Prinzip „brutto gleich netto“ bei Minijobs erscheine zwar attraktiv, sei aber im kern unsozial, so Nacke. Die Kosten für die Absicherung bei Krankheit, Alter und Arbeitslosigkeit würden auf die Allgemeinheit verlagert. Dies führe zu geringeren einnahmen in der Sozialversicherung und zu steigenden Ausgaben in der Grundsicherung.

Nacke fordert, Minijobs wieder auf ihren ursprünglichen Zweck zurückzuführen – als Übergangsform für Schüler oder Rentner, nicht als Ersatz für reguläre Beschäftigung. Der weg dahin führe über klare gesetzliche Änderungen und die Abschaffung von Minijobs als Dauerbeschäftigungsform. Übergangsfristen und sozialverträgliche Modelle seien notwendig, das Ziel bleibe jedoch eindeutig: Wer arbeitet, soll sozial abgesichert sein. Minijobs müssten schrittweise in reguläre Beschäftigung überführt werden, mit fairen Beiträgen, echten Rechten und realen Aufstiegschancen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

`Gegen Miete`-Graffiti an einer Hauswand in Berlin-Neukölln (Archiv)
Wirtschaft

Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen

11. November 2025
Straßenverkehr unter winterlichen Bedingungen in Berlin (Archiv)
Wirtschaft

Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier

10. November 2025 - Updated On 11. November 2025
Wärmepumpe (Archiv)
Wirtschaft

Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung

10. November 2025 - Updated On 11. November 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen euphorisch – doch noch langer Weg zur Haushaltseinigung

10. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall: Betriebsrentengesetz verschärft Ungleichheit

10. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Hoffnung auf Shutdown-Ende schickt Dax auf Höhenflug

10. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Werbung für das Bürgergeld (Archiv)

Union unterstützt Abschaffung fremdsprachiger Bürgergeld-Broschüren

13. August 2025
Alexander Dobrindt (Archiv)

Dobrindt wirft Berlin mangelnde Prüfung bei Einbürgerungen vor

22. Juli 2025
Manfred Weber am 27.08.2025

Weber will europäischen Binnenmarkt stärken

27. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
  • Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
  • Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.