Verhaltene Entwicklung an den US-Börsen
Am Dienstag zeigten sich die US-Börsen zurückhaltend. Zum Handelsschluss in New york lag der Dow Jones bei 44.240 Punkten und verzeichnete damit ein Minus von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten vor Börsenschluss notierte der breiter gefasste S&P 500 bei rund 6.225 Punkten und lag damit 0,1 Prozent im minus. Die technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 22.700 Punkten,was einem Plus von 0,1 Prozent entsprach.
Turbulenzen an den Rohstoffmärkten
Für Unruhe sorgten die Rohstoffmärkte. US-Präsident Donald Trump kündigte am Dienstag an, einen Einfuhrzoll von 50 Prozent auf Kupfer erheben zu wollen. Infolge dieser Ankündigung stieg der Kupferpreis zeitweise um über zwölf Prozent auf einen Rekordwert. Einen genauen Zeitpunkt für das Inkrafttreten der Zölle nannte Trump nicht.
Entwicklung bei Währungen und Edelmetallen
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Dienstagabend etwas stärker.Ein Euro wurde mit 1,1723 US-Dollar gehandelt, während ein US-Dollar 0,8530 Euro kostete. Der Goldpreis gab deutlich nach. Am Abend wurden für eine Feinunze 3.302 US-Dollar gezahlt, was einem Rückgang von 1 Prozent entspricht. Der Preis pro Gramm lag damit bei 90,56 Euro.
Steigende Ölpreise
Der Ölpreis legte am Dienstag deutlich zu.Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Abend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 70,29 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 71 Cent oder 1,0 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen handelstags.