Schwächere Kurse an den US-Börsen
Die US-Börsen haben am Dienstag nachgegeben. Zum Handelsschluss in New York wurde der Dow Jones mit 45.296 Punkten berechnet, was einem Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht. Kurz zuvor lag der S&P 500 mit rund 6.415 Punkten 0,7 Prozent im Minus. Der Nasdaq 100 wurde zu diesem Zeitpunkt mit etwa 23.231 Punkten 0,8 Prozent niedriger notiert.
Trump strebt höchstrichterliche Entscheidung zu Zöllen an
Nachdem ein Gericht einen Großteil der von US-Präsident Donald trump eingeführten Zölle für illegal erklärt hat, fordert Trump eine sofortige Anhörung vor dem Supreme Court. In einem interview mit CNN sprach er von einem „wirtschaftlichen Notfall“ und warnte vor den folgen, falls das höchste Gericht ihm nicht Recht gibt.Experten zweifeln zwar die rechtliche Grundlage der Zölle an, dennoch kann Trump auf Unterstützung im Supreme Court hoffen: drei der neun Richter wurden von ihm selbst ernannt, drei weitere auf Vorschlag von Präsidenten seiner Partei. Abstimmungen entlang von Parteilinien sind auch bei Fällen mit Präzedenzfällen üblich geworden.
Entwicklung von Euro, Gold und Öl
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Dienstagabend schwächer. Ein Euro kostete 1,1642 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8590 Euro erhältlich.
Der Goldpreis legte deutlich zu. Am Abend wurden für eine Feinunze 3.537 US-Dollar gezahlt, was einem Anstieg von 1,7 Prozent entspricht. Das entspricht einem Preis von 97,68 Euro pro Gramm.
Auch der Ölpreis stieg deutlich an. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 69,16 US-Dollar, das waren 1,5 Prozent mehr als am Ende des vorherigen Handelstags.