Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Umsätze mit Unterhaltungselektronik leicht rückläufig

by Redaktion
2. September 2025
in Wirtschaft
0
Junge Leute beim Zocken (Archiv)

Junge Leute beim Zocken (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Leichter Rückgang bei Umsätzen mit Unterhaltungselektronik in Deutschland

Die Umsätze mit Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Audiogeräten und Digitalkameras sind in Deutschland nach dem Corona-Hoch leicht gesunken

Umsätze mit Unterhaltungselektronik in Deutschland leicht rückläufig

Die Gesamtumsätze mit Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, audiogeräten und Digitalkameras bewegen sich in Deutschland nach dem Corona-bedingten Hoch auf einem etwas niedrigeren Niveau. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor.

Marktentwicklung und Prognosen

Laut aktuellen Prognosen wird der Markt für Unterhaltungselektronik in diesem Jahr voraussichtlich um ein Prozent von 7,9 auf 7,8 Milliarden euro zurückgehen. Nach dem Anstieg auf ein Marktvolumen von 9,3 Milliarden Euro während der Corona-Pandemie ist dies das fünfte Jahr in Folge mit rückläufigen Umsätzen.

Hierzupassend

SSIO an Spitze der Album-Charts – Grönemeyer auf Platz drei

Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro

Bundeswehr zu Litauen-Vorfall: Luftverteidigung hat funktioniert

Entwicklung in einzelnen Produktsegmenten

Im Segment der Spielekonsolen wird mit einem Umsatz von voraussichtlich 1,07 Milliarden Euro ein deutlicher Anstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Flat-tvs bleiben mit 2,85 Milliarden Euro weiterhin das umsatzstärkste Segment im Markt für Unterhaltungselektronik, verzeichnen jedoch einen leichten Rückgang um acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei Audiogeräten wird mit einem Umsatz von 830 Millionen Euro ein Rückgang von zwölf Prozent prognostiziert.

Die Umsätze in anderen Bereichen der klassischen Unterhaltungselektronik bleiben weitgehend stabil. Für audio- und Video-Zubehör wird ein Umsatz von 1,63 Milliarden euro erwartet, was einem Rückgang von drei Prozent entspricht. Die Umsätze mit Digitalkameras werden mit 570 Millionen Euro auf Vorjahresniveau geschätzt. Für sonstige Consumer Technology wie Blu-Ray- und DVD-Player, Media-Sticks, set-Top-Boxen und Wechselobjektive wird ein Umsatz von 850 Millionen Euro erwartet, ebenfalls ohne Veränderung zum Vorjahr.

Verändertes Nutzungsverhalten beim Fernsehen

Eine Befragung von mehr als 1.100 Menschen ab 16 Jahren im Rahmen der Studie zeigt, dass die menschen in Deutschland verschiedene Möglichkeiten nutzen, um Videos und Sendungen zu schauen. Das klassische fernsehen über Kabel, Satellit oder Antenne wird weiterhin von 86 prozent der Deutschen ab 16 Jahren zumindest gelegentlich genutzt, im Vorjahr waren es noch 92 prozent. Gleichzeitig liegt der Anteil derjenigen, die Videos, Sendungen oder Filme über das Internet streamen, inzwischen bei 87 Prozent.

On-Demand und lineares Fernsehen im Vergleich

Von den Personen,die videostreaming nutzen,bevorzugen 40 Prozent,Inhalte flexibel On-Demand zu schauen. Klassische sehgewohnheiten bleiben jedoch bestehen: 30 Prozent der Befragten sehen Inhalte überwiegend zur festgelegten Sendezeit, während 28 Prozent beide Nutzungsarten gleichrangig kombinieren.

Altersabhängige Unterschiede beim Nutzungsverhalten

Das Nutzungsverhalten unterscheidet sich deutlich nach Altersgruppen. Unter den 16- bis 29-jährigen Videostreamern bevorzugen 50 Prozent das On-Demand-Schauen. Bei den Streamingnutzern ab 65 Jahren überwiegt hingegen mit 48 Prozent der Anteil derjenigen, die inhalte häufiger zur festgelegten Sendezeit ansehen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUIndustrieNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Preise in einem US-Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

US-Inflationsrate steigt im September leicht an

24. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bleibt am Mittag zurückhaltend – riskanter Zinsoptimismus

24. Oktober 2025
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Wirtschaft

EU-Kommission wirft Tiktok und Meta Rechtsverstöße vor

24. Oktober 2025
Friedrich Merz am 23.10.2025
Wirtschaft

Banaszak sieht „wirtschaftspolitisches Führungsversagen von Merz“

24. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet vor verspäteten US-Inflationsdaten kaum verändert

24. Oktober 2025
Leitbaken an einem Baustellenzaun (Archiv)
Wirtschaft

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gestiegen

24. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Johann Wadephul (Archiv)

Deutschland bietet syrischer Regierung Hilfe an

17. Juli 2025
Emmanuel Macron am 23.07.2025

Macron will Palästinenserstaat anerkennen

24. Juli 2025
Federal Reserve (Archiv)

US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte

17. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SSIO an Spitze der Album-Charts – Grönemeyer auf Platz drei
  • Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro
  • US-Inflationsrate steigt im September leicht an

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.