Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Studie: Flat-Tax-Erbschaftsteuer führt zu hohen Mindereinnahmen

by Redaktion
6. November 2025
in Wirtschaft
0
Alter Mann und junge Frau (Archiv)

Alter Mann und junge Frau (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Studie des DIW: Flat-Tax-Erbschaftsteuer verursacht hohe Mindereinnahmen

Ergebnisse der DIW-Studie

Eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass eine Flat-Tax-Erbschaftsteuer zu erheblichen Mindereinnahmen für den Staat führen würde. Laut der Studie würde ein einheitlicher Steuersatz von zehn Prozent das derzeitige Aufkommen aus der Erbschaftsteuer von zwölf Milliarden Euro um 4,4 Milliarden Euro oder 36 Prozent verringern. Dies gelte selbst dann, wenn sämtliche Steuervorteile für Betriebserben abgeschafft würden.

Hintergrund der Debatte

Die Studie wurde von der Bundestagsfraktion der Grünen in Auftrag gegeben. Über die Ergebnisse berichtet das "Handelsblatt" in seiner Donnerstagsausgabe. Die Diskussion um eine Reform der Erbschaftsteuer gewinnt an Bedeutung, da ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts bevorsteht. Die Politik befasst sich daher seit Monaten mit möglichen Änderungen der bestehenden Regelungen

DIW-Studie: Flat-Tax-Erbschaftsteuer führt zu hohen Mindereinnahmen

Ergebnisse der DIW-Studie

Eine Studie des Deutschen instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) kommt zu dem Ergebnis, dass eine Flat-Tax-Erbschaftsteuer zu deutlichen Mindereinnahmen für den Staat führen würde. Ein einheitlicher Steuersatz von zehn Prozent würde das derzeitige Aufkommen aus der Erbschaftsteuer von zwölf Milliarden Euro um 4,4 Milliarden Euro oder 36 Prozent verringern. Dies gilt auch dann, wenn sämtliche Steuervorteile für Betriebserben entfallen. Die Studie wurde von der Bundestagsfraktion der Grünen in Auftrag gegeben.Über die Ergebnisse berichtet das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagsausgabe.

Diskussion um Erbschaftsteuerreform

Angesichts eines bevorstehenden Urteils des Bundesverfassungsgerichts wird in der Politik seit Monaten über eine Reform der Erbschaftsteuer diskutiert. Ökonomen wie Lars Feld und Ifo-präsident Clemens Fuest bringen dabei regelmäßig das Modell einer Flat Tax ins Gespräch. Dieses sieht vor, bestehende Steuervorteile für Betriebserben abzuschaffen und einen einheitlichen Steuersatz von maximal zehn Prozent auf alle Erbschaften einzuführen.

Hierzupassend

Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien

Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten

Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende

Berechnungen zu verschiedenen Steuersätzen

Laut DIW-Studie wäre ein Flat-Tax-Tarif erst ab einem Steuersatz von 16 Prozent aufkommensneutral. Bei einem pauschalen Steuersatz von 18 Prozent könnten Mehreinnahmen von 2,2 Milliarden Euro erzielt werden. Ein Steuersatz von 25 Prozent würde zu Mehreinnahmen von 8,3 Milliarden Euro führen.

Vorschläge zur Ausgestaltung der Erbschaftsteuer

Das DIW schlägt vor, die steuervorteile für Betriebserben abzuschaffen, die Belastungen jedoch abzumildern. Unternehmen sollen die Möglichkeit erhalten,die Erbschaftsteuer über längere Zeiträume zu stunden. Zudem könne die Einziehung der Steuerforderung vom Unternehmenserfolg abhängig gemacht werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende

6. November 2025
Güterzug (Archiv)
Wirtschaft

K+S warnt vor Jobverlusten wegen höherer Schienenmaut

6. November 2025
Rohre auf einer Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub

6. November 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Produktion im September gestiegen

6. November 2025
Thyssenkrupp (Archiv)
Wirtschaft

Thyssenkrupp Steel will Zölle gegen China

6. November 2025
Google-Logo (Archiv)
Wirtschaft

Google kündigt Großinvestition in Deutschland an

6. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln (Archiv)

Balci beklagt wachsende Geschlechtertrennung in Neukölln

1. August 2025
Frankfurter Börse

Dax rutscht leicht ins Minus – klassischer Sommerhandel

21. Juli 2025
Gefängnis (Archiv)

Viele Abschiebehaftplätze bleiben bundesweit unbelegt

13. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien
  • Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten
  • Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.