Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt

by Redaktion
17. November 2025
in Wirtschaft
0
Containerschiff (Archiv)

Containerschiff (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Chinesische Unternehmen verlagern wegen des Handelskriegs mit den USA ihre Exporte verstärkt auf den deutschen Markt

Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt

Umlenkung der Exporte infolge des Handelskonflikts

Chinesische unternehmen verlagern ihre Exporte infolge des Handelskriegs mit den USA verstärkt auf den deutschen Markt. Das geht aus einer Analyze des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die am Montag veröffentlicht wurde.

Entwicklung der Importe und Preise

Im ersten Halbjahr 2025 sanken die US-Importe aus China im Vergleich zum Vorjahr um fast 16 Prozent.Gleichzeitig stiegen die deutschen Importe aus China um rund elf Prozent. Die Preise dieser Waren fielen um nahezu vier Prozent. Die Analyse legt nahe, dass chinesische Anbieter mit niedrigen Preisen verstärkt auf den deutschen Markt drängen.

Hierzupassend

Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern

Nacke warnt vor „unkalkulierbaren Kosten“ im Rentensystem

Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China

Warengruppen und Importzuwächse

Vor allem Produkte, die die USA weniger aus China importieren, gelangen zunehmend nach Deutschland. In 1.558 warengruppen, in denen die US-Importe aus China zurückgingen, stiegen die deutschen Importe im zweiten Quartal 2025 mengenmäßig um mindestens zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese Warengruppen machten zusammen fast 52 Prozent aller deutschen einfuhren aus China aus. Besonders hohe Zuwächse gab es bei Industrieprodukten, bei denen Deutschland einen Exportüberschuss hat. Hier stiegen die Importe aus China im zweiten Quartal 2025 zum Vorjahr zum Teil um über 100 Prozent.

Beispiele aus der Automobil- und Chemiebranche

Der Import von Plug-in-Hybrid-Pkw aus China nach Deutschland nahm laut IW besonders stark zu. Die Einfuhren stiegen mengenmäßig um über 130 Prozent, während der US-Importwert im ersten halbjahr 2025 um rund 99 Prozent zurückging. auch bei Autoteilen wie Schaltgetrieben wuchs die Einfuhrmenge aus China im zweiten Quartal um 182 Prozent. In den USA gab es hier einen Rückgang von über fünf Prozent.In der chemischen Industrie stiegen die deutschen Importe von Polyamiden um 100 Prozent, während sie in den USA um fast elf Prozent zurückgingen.

Stellungnahme des IW

IW-Experte Jürgen Matthes erklärte, dass Deutschland zunehmend zum Ausweichmarkt für chinesische Unternehmen werde, da sich die USA stärker von China abschotten. Dadurch gerieten deutsche schlüsselindustrien wie die Automobilbranche unter Druck.Die chinesische Industrie profitiere von staatlicher Unterstützung und einer unterbewerteten Währung,was zu Wettbewerbsverzerrungen und extrem niedrigen Preisen führe. Matthes forderte, dass die Europäische Union verstärkt Ausgleichszölle einsetzen solle, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieChinaDEUIndustrieNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Verdi (Archiv)
Wirtschaft

Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern

17. November 2025
E-Auto Ladestation (Archiv)
Wirtschaft

Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China

17. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht ins Minus – Anleger werden vorsichtiger

17. November 2025
Container (Archiv)
Wirtschaft

EU-Kommission hebt Konjunkturprognose an

17. November 2025
Lkw (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser

17. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet kaum verändert – Euphorie ist verflogen

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

De Maizière verteidigt Wehrpflicht-Aussetzung: „War damals richtig“

2. August 2025
Asylbewerberunterkunft (Archiv)

Asylverfahren dauern deutlich länger als im Vorjahr

23. Juli 2025
Mahmud Abbas (Archiv)

USA verweigern Palästinenserpräsident Visum für UN-Vollversammlung

30. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
  • Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt
  • Ortsrat Quierschied

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.