Ökonom Hans-Werner Sinn fordert Abschaffung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag
Kritik an Arbeitszeit in Deutschland
Ökonom Hans-Werner Sinn hat sich für eine Erhöhung der Arbeitszeit in Deutschland ausgesprochen. Im Gespräch mit dem Magazin Focus erklärte Sinn, dass Deutschland im internationalen Vergleich bei der jährlichen Arbeitszeit weit hinten liege. In anderen Ländern werde deutlich mehr gearbeitet.
Gründe für geringe Arbeitszeit
Sinn führt die vergleichsweise geringe Arbeitszeit in Deutschland auf die hohe Anzahl an Feiertagen und Urlaubstagen zurück. Diese Faktoren würden dazu beitragen, dass die jährliche Arbeitszeit niedriger ausfalle als in anderen Staaten.
Kritik am Umgang mit Krankheitstagen
Darüber hinaus äußerte sinn kritik am Umgang mit Krankheitstagen. Seiner Ansicht nach missbrauchen viele menschen das Sozialsystem, indem sie sich krankmelden, obwohl sie arbeitsfähig wären. Dies erkläre die Häufung von Krankmeldungen an Brückentagen und Montagen.
Vorschlag zur Reform der Lohnfortzahlung
Um diesem Missstand entgegenzuwirken, schlägt Sinn vor, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag abzuschaffen. Beschäftigte sollten für den ersten Tag einer Krankmeldung keinen Lohn erhalten. Sinn betonte, dass ein gewisses Risiko im Krankheitsfall von jedem selbst getragen werden könne.
Discussion about this post