Schnitzer lobt Grundgedanken des „boomer-Soli“
Die Vorsitzende des sachverständigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer, hat den Vorschlag begrüßt, eine Sonderabgabe für vermögendere Rentner einzuführen. der Grundgedanke sei richtig, erklärte Schnitzer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Sie betonte, dass die Rentenlast der Babyboomer-Generation nicht allein der immer kleiner werdenden Zahl junger Beitragszahler aufgebürdet werden könne. Auch die Babyboomer selbst müssten einen Beitrag leisten.
Vorschläge zur Umverteilung unter Rentnern
Der Sachverständigenrat hatte bereits vor zwei Jahren in seinem Rentengutachten einen Vorschlag zur Umverteilung zwischen Rentnern gemacht. Der aktuelle Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), einen sogenannten Babyboomer-Soli einzuführen, sei jedoch umfassender als der damalige Vorschlag des Sachverständigenrates, so Schnitzer.
Demografische Entwicklung als Hintergrund
Schnitzer wies darauf hin, dass die Lebenserwartung steige. Zudem sei bereits seit den 1970er-Jahren die Zahl der Kinder zu gering, um die Bevölkerung konstant zu halten.