Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen

by Redaktion
16. September 2025
in Wirtschaft
0
Deutsche Post (Archiv)

Deutsche Post (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Stellenabbau bei Deutsche Post DHL

Die für das Post- und Paketgeschäft in Deutschland zuständige Vorständin Nikola Hagleitner hat die Stellenstreichungen im Unternehmen verteidigt. Laut Hagleitner habe es keine andere Wahl gegeben. Dies erklärte sie gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe

Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenabbau bei Deutsche Post DHL

Die für das Post- und Paketgeschäft in Deutschland zuständige Vorständin von Deutsche Post DHL, Nikola Hagleitner, hat die Stellenstreichungen im Unternehmen verteidigt. Man habe keine andere Wahl gehabt, sagte Hagleitner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Das postgesetz verlange, den Universaldienst effizient zu erbringen. Um die Infrastruktur zu modernisieren, müsse das Unternehmen jährlich eine Milliarde Euro erlösen. Die Zeiten hätten sich verändert, daher müssten Ressourcen konsequent gesteuert werden. Im Gegensatz zum produzierenden gewerbe könne die Post nicht auf Vorrat produzieren. „Wir beschäftigen keine Leute auf Verdacht“, erklärte Hagleitner.

Hintergrund des Stellenabbaus

Im Frühjahr hatte Deutsche Post DHL angekündigt, bis zum Jahresende 8.000 Arbeitsplätze im brief- und Paketgeschäft in Deutschland abzubauen. diese Entscheidung erfolgte nur zwei Tage nach einem Tarifabschluss mit der Gewerkschaft Verdi. Hagleitner wies einen Zusammenhang zwischen der Tarifeinigung und dem Stellenabbau zurück. „Wir bauen ja kein Personal ab,um der Gewerkschaft eins auszuwischen. Im Gegenteil. Wir haben eine gute Sozialpartnerschaft und legen Wert auf belastbaren Dialog mit unserem Betriebsrat und der Gewerkschaft verdi“, sagte sie.

Hierzupassend

Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto

Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße

Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen

Wirtschaftliche Gründe und Investitionen

Der Personalabbau sei eine unternehmerische maßnahme,die sich an den aktuellen Realitäten orientiere,so Hagleitner.Sie verwies auf sinkende Briefmengen, steigende Kosten und einen hohen Investitionsdruck. Das postgesetz schreibe vor, einen angemessenen Gewinnzuschlag zu erwirtschaften, um in eine nachhaltige Postinfrastruktur investieren zu können. Die Modernisierung der Post sei gesellschaftlich und politisch gewünscht. Die notwendigen Mittel stünden nur zur Verfügung, wenn auf der Personalseite eingespart werde.

Attraktivität als Arbeitgeber

Trotz des Stellenabbaus betonte Hagleitner die anhaltende Attraktivität der Post als Arbeitgeber. Im August seien mehrere Tausend Beschäftigte eingestellt worden, bei über 100.000 Bewerbungen.Für das traditionell starke Vorweihnachtsgeschäft plane das Unternehmen, rund 10.000 Zusteller einzustellen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalTelekommunikationUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Postbotin (Archiv)
Wirtschaft

Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto

16. September 2025
Graffiti mit Schriftzug `Mieten runter` (Archiv)
Wirtschaft

Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen

16. September 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau

16. September 2025
Solarzellen auf Hausdach (Archiv)
Wirtschaft

Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung

16. September 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen fester – alle Blicke auf Fed gerichtet

15. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben

15. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Kicker mit Gesamtmetall-Logo (Archiv)

Gesamtmetall drängt auf tiefgreifende Sozialstaatsreformen

31. August 2025
Deutsches Patent- und Markenamt (Archiv)

Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik

15. September 2025
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

Unionspolitiker fordern Leistungskürzungen beim Bürgergeld

25. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
  • Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
  • Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.