Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne

by Redaktion
14. September 2025
in Wirtschaft
0
Gleisende (Archiv)

Gleisende (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Politiker und Verbraucherschützer üben Kritik an den Sparplänen der Deutschen Bahn zu Preiserhöhungen und Angebotskürzungen im Fernverkehr

Kritik an geplanten Sparmaßnahmen der Deutschen Bahn

Die Pläne der Deutschen Bahn, das Angebot im Fernverkehr zu reduzieren und die Fahrpreise für ICE- und Intercity-Züge deutlich zu erhöhen, stoßen auf breite Kritik aus Politik und von Verbraucherschützern.

Politische Reaktionen auf Preiserhöhungen und Angebotskürzungen

Der verkehrspolitische Sprecher der Linken im Bundestag, Luigi Pantisano, äußerte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass die Fahrgäste kein Verständnis für die geplanten Preiserhöhungen und die Ausdünnung des Streckennetzes im Fernverkehr hätten. er betonte, dass Ticketpreiserhöhungen um mehr als zehn Prozent für viele Menschen nicht mehr bezahlbar seien.

Hierzupassend

AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase

Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern

Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen

Hintergrund der geplanten Maßnahmen

Zuvor hatte Martin Burkert, Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Vize-Chef des Bahnaufsichtsrates, darauf hingewiesen, dass die Deutsche Bahn zeitnah die Fahrpreise im Fernverkehr um zehn Prozent anheben werde. Grund dafür sei ein Anstieg der Nutzungsgebühren für das Schienennetz, die sogenannten Trassenpreise. dadurch fehlten der Bahntochter DB fernverkehr in diesem Jahr 95 Millionen Euro.

Streichungen von Verbindungen im Fernverkehr

Nach Informationen des „Tagesspiegels“ plant die verlustreiche DB Fernverkehr, ab 2026 zahlreiche ICE- und Intercity-Verbindungen zu touristischen zielen sowie zu kleineren Großstädten zu streichen. Künftig sollen beispielsweise nur noch halb so viele Fernzüge zum Bodensee und nach Garmisch-Partenkirchen verkehren. im Norden soll Lübeck gar nicht mehr von Fernzügen angefahren werden, und Kiel könnten Direktverbindungen nach Köln, München und Basel entfallen.

Reaktionen aus den Bundesländern

Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) kritisierte die Pläne und erklärte, dass das Land mit den angekündigten Maßnahmen nicht zufrieden sei. Man erwarte deutliche Verbesserungen und erkenne gleichzeitig die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Herausforderungen der DB Fernverkehr an.Die Landesregierung werde weiterhin darauf hinarbeiten,Schleswig-Holstein bestmöglich an den Fernverkehr anzubinden.

Verantwortung der politik

Lukas Iffländer, Vizechef des Fahrgastverbandes Pro Bahn, sieht die Politik in der Verantwortung für die drohenden Angebotskürzungen. Der Bund müsse als Eigentümer festlegen,welcher Fernverkehr gewünscht sei und wie dieser finanziert werde. Stattdessen verweise die Bundesregierung darauf, dass die Deutsche Bahn als Aktiengesellschaft das Angebot im Fernverkehr eigenwirtschaftlich betreibe und daher allein über das Streckennetz entscheide.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnternehmenZugverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Amazon-Europazentrale in Luxemburg (Archiv)
Wirtschaft

AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase

11. November 2025
`Gegen Miete`-Graffiti an einer Hauswand in Berlin-Neukölln (Archiv)
Wirtschaft

Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen

11. November 2025
Stefan Nacke (Archiv)
Wirtschaft

Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs

10. November 2025 - Updated On 11. November 2025
Straßenverkehr unter winterlichen Bedingungen in Berlin (Archiv)
Wirtschaft

Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier

10. November 2025 - Updated On 11. November 2025
Wärmepumpe (Archiv)
Wirtschaft

Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung

10. November 2025 - Updated On 11. November 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen euphorisch – doch noch langer Weg zur Haushaltseinigung

10. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Flugabwehrsystem Skyranger 30 (Archiv)

Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen

10. Oktober 2025
Tobias Hans beim Videostatement am Abend (14.10.2020) | Bild: Livestream Facebook

Ab wann steht die Glaubwürdigkeit der Politik in Frage?

9. Februar 2022
Armin Laschet (Archiv)

Laschet rechnet vorerst nicht mit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs

13. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
  • „Mon Asia Sushi & BBQ“ in den Triebener Hof eingezogen
  • Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.