OpenAI setzt für Energiebedarf von KI auf Kernkraft
OpenAI-Chef Sam Altman setzt beim hohen Energieverbrauch für Künstliche Intelligenz auf Kernkraft. Die vergleichsweise hohen Energiekosten in Deutschland bezeichnete Altman im Gespräch mit dem TV-Sender „Welt“ als Herausforderung für KI. Er zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass diese bewältigt werden könne.
bedeutung von Kernenergie für die Zukunft
Unabhängig von der Situation in Deutschland sprach sich Altman für den Einsatz von Kernkraft aus. Er betonte, dass Kernenergie, insbesondere fortschrittliche Kernspaltungstechnologien, zu den vielversprechendsten Energiequellen gehöre. Die Welt solle diesen Weg weiterverfolgen.
Deutschland als wichtiger Markt für OpenAI
Altman hob die Bedeutung Deutschlands für OpenAI hervor. Deutschland sei der größte Markt in Europa und weltweit der fünftgrößte für das Unternehmen.Nach seinen Angaben nutzen praktisch alle jungen Deutschen ChatGPT. Altman betonte, dass Künstliche Intelligenz in Deutschland bereits großen nutzen bringe.
Fortschritte bei der KI-Implementierung in Deutschland
Nach Treffen mit Bundeskanzler Friedrich Merz sowie den Geschäftsführern deutscher Unternehmen zeigte sich Altman beeindruckt vom Tempo der KI-Implementierung in Deutschland. Er erklärte, dass viele Unternehmen planten, KI umfassend einzusetzen und davon überzeugt seien, dass KI erheblichen Wert für ihre Arbeit bringe. Auch von der Bundesregierung habe er entsprechende Signale zu den KI-Ambitionen erhalten. Altman verwies darauf, dass die geschwindigkeit der KI-Adaption in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten fünfmal so hoch gewesen sei, und äußerte sich daher sehr optimistisch.