Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Neuer Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen

by Redaktion
21. August 2025
in Wirtschaft
0
Finanzamt (Archiv)

Finanzamt (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Die deutschen Gemeinden verzeichnen 2024 einen neuen Höchststand bei den Gewerbesteuereinnahmen

Rekord bei den gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024

Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2024 einen neuen Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen erzielt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) beliefen sich die Einkünfte aus der Gewerbesteuer auf rund 75,3 milliarden Euro. Dies entspricht einem leichten Anstieg von etwa 0,2 Milliarden Euro oder 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen seit 2020

Nach einem Rückgang im ersten Corona-Jahr 2020 waren die Gewerbesteuereinnahmen in den Jahren 2021 bis 2023 bereits auf neue Höchststände seit Beginn der Zeitreihe im jahr 1991 gestiegen.

Hierzupassend

Haseloff rechnet nicht mit AfD-Regierungsbeteiligung

Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen

SPD hat neuen Richterkandidaten gefunden

Unterschiedliche Entwicklung in den Bundesländern

Unter den Flächenländern verzeichneten Mecklenburg-Vorpommern mit einem plus von 9,8 Prozent und Rheinland-Pfalz mit 9,0 prozent die höchsten Anstiege bei den Gewerbesteuereinnahmen. Bei den Stadtstaaten konnte nur Bremen einen zuwachs verbuchen,und zwar um 13,5 Prozent.

Mehr als die Hälfte der Bundesländer meldete jedoch rückläufige Gewerbesteuereinnahmen im Vergleich zum Vorjahr.Besonders betroffen war Sachsen-Anhalt mit einem Rückgang von 9,9 Prozent, gefolgt vom Saarland und Thüringen mit jeweils minus 5,0 Prozent. Bei den Stadtstaaten verzeichneten Hamburg einen Rückgang von 9,3 Prozent und Berlin von 3,2 Prozent.

Entwicklung der Grundsteuereinnahmen

Die Einnahmen der Gemeinden aus der Grundsteuer A, die auf das Vermögen der land- und forstwirtschaftlichen betriebe erhoben wird, beliefen sich im jahr 2024 auf insgesamt 0,4 milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aus der Grundsteuer B, die auf Grundstücke außerhalb der Land- und Forstwirtschaft erhoben wird, nahmen die Gemeinden im Jahr 2024 insgesamt 15,6 Milliarden Euro ein. Das entspricht einem Plus von 3,8 Prozent.

Reform der Grundsteuer ab 2025

ab dem 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer auf Basis reformierter Regeln und neu festgesetzter Hebesätze erhoben.hintergrund ist die sogenannte Länderöffnungsklausel bei der Grundsteuer, die im Rahmen der Grundsteuerreform eingeführt wurde und von der inzwischen einige Bundesländer Gebrauch gemacht haben.

Gesamteinnahmen aus Realsteuern

Insgesamt erzielten die Gemeinden in Deutschland im Jahr 2024 Einnahmen aus den Realsteuern, das heißt aus Grund- und Gewerbesteuer, von rund 91,4 Milliarden Euro. Gegenüber 2023 entspricht dies einem Anstieg um 0,8 Milliarden euro beziehungsweise 0,8 Prozent.

Hebesätze beeinflussen Einnahmen

Die von den Gemeinden festgesetzten Hebesätze zur Gewerbesteuer sowie zur Grundsteuer A und B bestimmen maßgeblich die Höhe der Realsteuereinnahmen. Im Jahr 2024 lag der durchschnittliche Hebesatz aller Gemeinden in deutschland für die Gewerbesteuer bei 409 Prozent und damit zwei Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. bei der Grundsteuer A stieg der durchschnittliche Hebesatz im Jahr 2024 gegenüber 2023 um sieben Prozentpunkte auf 362 Prozent. Der durchschnittliche Hebesatz der Grundsteuer B erhöhte sich im selben Zeitraum um 13 Prozentpunkte auf 506 Prozent.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Tesla-Supercharger (Archiv)
Wirtschaft

Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen

21. August 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Ottobock erwägt zeitnah Börsengang mit Milliardenvolumen

21. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bleibt vor Notenbanker-Treffen im Abwarte-Modus

21. August 2025
Vermesser (Archiv)
Wirtschaft

Unternehmen finden schwerer geeignete Fachkräfte

21. August 2025
Steffen Kampeter (Archiv)
Wirtschaft

BDA-Hauptgeschäftsführer verschärft Kritik am Tariftreuegesetz

21. August 2025
Bundesfinanzministerium (Archiv)
Wirtschaft

Steuereinnahmen legen weiter zu

21. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fußbälle (Archiv)

2. Bundesliga: HSV schlägt zehn Nürnberger deutlich

5. April 2025
Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) (Archiv)

FC Bayern verpflichtet Jonathan Tah

29. Mai 2025
Friedrich Merz und Stephan Mayer (Archiv)

Mayer kritisiert Israel-Waffenstopp wegen militärischer Abhängigkeit

9. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Haseloff rechnet nicht mit AfD-Regierungsbeteiligung
  • Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen
  • SPD hat neuen Richterkandidaten gefunden

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.