Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Nahles fordert von Regierung mehr Fokus auf KI in der Arbeitswelt

by Redaktion
30. September 2025
in Wirtschaft
0
KI-Nutzung am Arbeitsplatz

KI-Nutzung am Arbeitsplatz

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Andrea Nahles fordert von der Bundesregierung mehr Einsatz für Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Andrea Nahles fordert stärkeren ⁣Fokus auf Künstliche intelligenz in der Arbeitswelt

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, andrea Nahles, hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt mehr‍ Aufmerksamkeit zu widmen. Nach Ansicht von Nahles⁣ reichen Änderungen ‌beim ⁢Bürgergeld allein nicht aus, um die Zahl ⁢der Arbeitslosen nachhaltig zu senken.

Modernisierung⁤ und Digitalisierung als ‌zentrale Aufgaben

Im Gespräch mit dem Nachrichtensender „Welt“ betonte Nahles am Dienstag, dass​ es notwendig sei, neue Technologien wie KI stärker mit der deutschen Industrie zu ⁣verknüpfen. ⁤Sie‍ sagte: „Wir müssen jetzt‌ die‌ neuen Technologien, KI,⁢ mit der Deutschen Werkbank​ verheiratet‍ bekommen.Das sind auch wieder möglicherweise dann neue Cluster, wo auch kleinere und größere‌ Unternehmen‍ zusammenwirken.“ Nahles forderte, den weg der Modernisierung, Digitalisierung und die Verbindung von know-how‍ mit KI​ in Deutschland konsequent voranzutreiben. In den vergangenen Jahren sei dies teilweise nur halbherzig geschehen. Aus ihrer Sicht müsse ​nun ein entscheidender Impuls ⁤gesetzt werden.

Hierzupassend

Deutsche Bahn bremst Konkurrenz bei Navigator-App weiter aus

Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös

Bauministerin sieht Aufwärtstrend beim Wohnungsbau

Reform des Bürgergeldes allein nicht ausreichend

Nahles erklärte weiter,dass die Reform des Bürgergeldes zwar notwendig sei und die Bundesagentur für Arbeit dabei auch fachlich⁣ eingebunden ⁢werde. Sie gehe davon ⁣aus, dass eine Einigung erzielt werde. Allein durch die Reform würden die Arbeitslosenzahlen jedoch nicht sinken. „Ich finde das auch⁤ richtig,‍ dass wir beispielsweise die Mitwirkungspflichten nochmal ⁢nachschärfen. Aber was dazukommen ‌muss, ist natürlich ein Arbeitsmarkt, der aufnahmefähig ist“, so Nahles. Derzeit hätten Arbeitslose ‍so⁤ schlechte Chancen ⁢wie selbst während der ‍Corona-Pandemie nicht.

Nahles äußerte die⁢ Hoffnung, dass ein aufnahmefähigerer ‌Arbeitsmarkt und schärfere Mitwirkungspflichten Anfang nächsten ​Jahres zu einem⁢ wirksamen Paket führen ⁤könnten, um Bewegung in den Arbeitsmarkt zu bringen. Sie betonte jedoch, ​dass Eile​ geboten sei, es aber noch nicht zu spät ⁢sei.

Schwacher konjunktureller Rückenwind und Sorgen um Insolvenzen

Mit blick⁢ auf die aktuellen Arbeitslosenzahlen, die ⁣einen geringeren Rückgang im Herbst als üblich zeigen, ⁤sagte Nahles: „Es fehlt uns momentan wirklich noch ‌der konjunkturelle Rückenwind, um jetzt wirklich eine Kehrtwende ausrufen zu können. Die haben ⁣wir noch nicht erreicht.“ Die angekündigten stellenstreichungen großer Konzerne wie Lufthansa oder ​Bosch seien dabei nicht das größte Problem, da diese oft⁣ durch Altersregelungen oder Abfindungsprogramme abgefedert würden.

Nahles zeigte ⁢sich vielmehr besorgt⁤ über die steigende‌ Zahl von Insolvenzen, insbesondere bei ‌kleinen Zulieferern, die ⁣wirtschaftlich​ unter Druck geraten. Dies wirke sich ⁤negativ auf den Arbeitsmarkt​ aus. „Aber nicht die großen ​Namen sind jetzt immer die, die mich jetzt ⁤hier am meisten beschäftigen, sondern​ tatsächlich eher die vielen, von denen keiner redet, in der fläche“, so Nahles.

Kritik der linksfraktion an der Arbeitsmarktpolitik

Zada Salihovic, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linksfraktion, kritisierte am Dienstag, dass der⁣ erhoffte Aufschwung am Arbeitsmarkt ausbleibe und sich ⁢der ⁢Negativtrend auch⁤ im September fortsetze. Sie warf der Bundesregierung Untätigkeit vor und bemängelte, dass deutlich weniger Menschen als im Vorjahr bei der Arbeitssuche ⁢unterstützt⁤ würden. Millionen Betroffene würden dadurch im Stich gelassen.

Salihovic forderte,ausreichend Haushaltsmittel ‌für Eingliederungsmaßnahmen bereitzustellen,um die⁣ Arbeitsmarktpolitik der Regierung erfolgreich zu gestalten. Arbeitsministerin ⁢Bas und Finanzminister⁣ Klingbeil müssten Verantwortung übernehmen.⁢ jobcenter und Bildungsträger‌ bräuchten dringend Planungssicherheit, um insbesondere Langzeitarbeitslosen den Weg⁢ in nachhaltige Beschäftigung zu ⁣ermöglichen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Bahn-App (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Bahn bremst Konkurrenz bei Navigator-App weiter aus

18. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös

18. November 2025
TV-Fernbedienung mit Streaming-Anbietern (Archiv)
Wirtschaft

Fernsehgeräte werden günstiger

18. November 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Erwerbstätigkeit im 3. Quartal leicht rückläufig

18. November 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im September

18. November 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall verteidigt Angriffe auf ZF-Vorstand

18. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Boris Becker (Archiv)

Petković: Boris Becker war der „furchtloseste“ Tennisspieler

4. Juli 2025
Friedrich Merz am 27.08.2025

Insa: Union wieder stärkste Kraft

31. August 2025
Markus Söder (Archiv)

Söder vermutet Russland hinter Störungen am Flughafen München

5. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Deutsche Bahn bremst Konkurrenz bei Navigator-App weiter aus
  • Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös
  • Bauministerin sieht Aufwärtstrend beim Wohnungsbau

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.