Geplanter Stellenabbau bei Lufthansa
Beim angekündigten Abbau von 4.000 Stellen in der Verwaltung der Lufthansa-Gruppe sind viele Details noch unklar. es steht noch nicht fest, in welchen Bereichen und zu welchem Zeitpunkt die Stellen abgebaut werden.
zeitlicher Ablauf und Schwerpunkte
Personalvorstand Michael Niggemann erklärte dem „Handelsblatt“, dass es einige Zeit dauern werde, bis feststehe, wo welche Funktionen und Stellen abgebaut werden.Der Höhepunkt des Stellenabbaus werde voraussichtlich in den Jahren 2027 und 2028 erreicht.
Hintergrund und Umsetzung
Das Unternehmen hatte am Montag auf dem Kapitalmarkttag in München bekanntgegeben, bis 2030 rund 4.000 administrative Stellen zu streichen. Der überwiegende Teil dieser Stellen wird in Deutschland entfallen. Niggemann betonte, dass es sich nicht um einen pauschalen Abbau von 20 Prozent der Stellen handle. vielmehr sei der Stellenabbau eine Folge der laufenden Transformation des Unternehmens. Lufthansa arbeitet an einem Umbau und plant,die Premium-Airlines enger zusammenzuführen.
Unterschiedliche Umsetzung in den Bereichen
Laut Niggemann können die Maßnahmen nicht gleichzeitig in allen Bereichen umgesetzt werden. Der Fortschritt hänge davon ab,wie schnell einzelne Projekte,etwa in der IT,vorankommen. In einigen Bereichen sei Lufthansa bereits auf die Arbeitnehmervertretung zugegangen, während in anderen, wie der komplexen IT, noch mehr Zeit benötigt werde.