Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Linke fordert von VW und gesamter Autoindustrie Neustart

by Redaktion
25. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Die Linke fordert nach dem Gewinneinbruch von VW einen Neustart für Volkswagen und die gesamte Autoindustrie hin zu mehr Nachhaltigkeit

Linke fordert Neustart für Volkswagen und Autoindustrie

Nach dem Gewinneinbruch des Volkswagen-Konzerns im zweiten Quartal fordert die Linke einen grundlegenden Neustart für VW und die gesamte Autoindustrie.

Forderung nach nachhaltiger Konzernstrategie

Die Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, erklärte am Freitag, Volkswagen müsse sich von der fixierung auf Höchstrenditen lösen und eine nachhaltige Konzernstrategie verfolgen. „VW muss wieder Volkswagen werden, also saubere Autos für die hart arbeitende mehrheit produzieren, statt extrem teurer SUVs“, so schwerdtner.

Hierzupassend

Agrarminister schließt bundesweite Stallpflicht nicht aus

Fünf weitere Festnahmen wegen Louvre-Raubüberfall

Offenbar doch Ermittlungen gegen CDU-Abgeordnete Bosbach

Umstellung der Produktion und Erweiterung der Produktpalette

Schwerdtner betonte zudem, der Konzern müsse seine Produktion umstellen. Es brauche mehr Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr sowie mehr Hardware für die Energiewende.Pkw allein würden die Arbeitsplätze bei VW nicht sichern.Das technische Know-how der Belegschaft solle genutzt werden, um die Produktionspalette zu erweitern.

Investitionsprogramm für Industrieumbau gefordert

Die Linken-Chefin wies darauf hin, dass nicht nur VW, sondern die gesamte deutsche Industrieproduktion vor existenziellen Problemen stehe.Deshalb fordert die Partei ein Investitionsprogramm für den Industrieumbau in Höhe von 200 Milliarden Euro. Die Mittel sollen in einen Investitionsfonds fließen, aus dem Unternehmen durch Kredite oder im Austausch für Gesellschaftsanteile beim klimagerechten Umbau unterstützt werden.

Staatliche Abnahmegarantie und Reform der Schuldenbremse

Schwerdtner forderte zudem eine staatliche Abnahmegarantie für E-Busse und andere E-Fahrzeuge, um die notwendige Planungssicherheit zu schaffen. So könne die Produktion in den VW-Werken umgestellt werden. Um die erforderlichen Mittel für den Umbau der Industrie bereitzustellen,müsse die Schuldenbremse reformiert werden.

Job- und Weiterbildungsgarantie für Beschäftigte

Abschließend betonte Schwerdtner, dass bei staatlicher Unterstützung keine Renditen und Boni für das Management gezahlt werden dürften und betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen sein müssten. Der Umbau könne nur mit einer Job- und Weiterbildungsgarantie für die Beschäftigten in der Autoindustrie gelingen. Gute Löhne,Tarifverträge und sichere Arbeitsplätze seien das fundament einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUNDSNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Schweißer bei der Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Erwerbstätigkeit im September leicht gesunken

30. Oktober 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

VW meldet Milliardenverlust im dritten Quartal

30. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich – Fed gespalten

29. Oktober 2025
Federal Reserve (Archiv)
Wirtschaft

US-Notenbank senkt Leitzins erneut um 25 Basispunkte

29. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Mercedes-Benz gefragt

29. Oktober 2025
Ruhrgebiet (Archiv)
Wirtschaft

Bundesnetzagentur will Effizienzdruck für Netzbetreiber erhöhen

29. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Frauen mit Kleinkindern (Archiv)

Familienministerin will mehr Frauen in Vollzeit bringen

13. Oktober 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)

VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

25. Oktober 2025
Demonstrantin gegen Gewalt an Frauen (Archiv)

Linke wegen Anstieg häuslicher Gewalt alarmiert

3. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Agrarminister schließt bundesweite Stallpflicht nicht aus
  • Fünf weitere Festnahmen wegen Louvre-Raubüberfall
  • Offenbar doch Ermittlungen gegen CDU-Abgeordnete Bosbach

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.