Bundeskartellamt genehmigt Übernahme von Ceconomy durch JD.com
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Ceconomy AG, der Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, durch die chinesische JD.com-Unternehmensgruppe freigegeben. Dies teilte die Behörde am Donnerstag mit.
Wettbewerbsrechtliche Prüfung abgeschlossen
Laut Kartellamtspräsident Andreas Mundt ist JD.com bislang nur in sehr geringem Umfang in Deutschland aktiv. Der Zusammenschluss weise daher nur wenige wettbewerbliche Berührungspunkte auf und gebe keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken.
Unternehmensprofile
Ceconomy mit Sitz in Düsseldorf ist auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte spezialisiert. Das Unternehmen betreibt unter den Hauptmarken Mediamarkt und saturn ein deutschlandweites Filialnetz sowie Onlinehandel. Die JD.com-Unternehmensgruppe mit Verwaltungssitz in Peking ist Chinas größter Einzelhändler nach Umsatz und insbesondere in den Bereichen Onlinehandel und E-Commerce-Logistik tätig.
Zuständigkeiten der Behörden
Das Bundeskartellamt betonte, dass es ausschließlich für die Prüfung der wettbewerblichen Auswirkungen von Zusammenschlussvorhaben zuständig sei. Sicherheitspolitische Aspekte werden hingegen im Rahmen der außenwirtschaftsrechtlichen Prüfung durch das Bundeswirtschaftsministerium bewertet.