Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland

by Redaktion
14. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Internationaler Währungsfonds (Archiv)

Internationaler Währungsfonds (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Der Internationale Währungsfonds erwartet für Deutschland im Jahr 2026 ein Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent

Internationale Währungsfonds hebt Prognose für Deutschland leicht an

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut leicht angehoben. Für das Jahr 2025 erwarten die experten aus Washington nun ein Wachstum von 0,2 Prozent. Im Juli war der IWF noch von einem wachstum von 0,1 Prozent ausgegangen. Für 2026 rechnet der Währungsfonds weiterhin mit einem Wachstum von 0,9 Prozent.

Vergleich mit anderen Volkswirtschaften

Deutschland bleibt laut IWF-Prognose 2025 das Schlusslicht unter den wirtschaftsstarken Ländern. Im Jahr 2026 soll Deutschland jedoch italien und Japan überholen. Für die Eurozone wird 2025 ein Wachstum von 1,2 Prozent erwartet, was 0,2 Prozentpunkte mehr sind als im Juli prognostiziert. Weltweit soll die Wirtschaft 2025 um 3,2 Prozent wachsen, ebenfalls eine Anhebung um 0,2 Prozentpunkte gegenüber der Juli-prognose. Für 2026 erwartet der IWF ein Wachstum von 1,1 Prozent für die Eurozone und 3,1 Prozent für die Weltwirtschaft.

Hierzupassend

Grüne bringen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin ein

Masala sieht anhaltende Gefahr durch Hamas im Gazastreifen

Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet

Prognosen für weitere Länder

Für die USA rechnet der IWF 2025 mit einem Wachstum von 2,0 Prozent, nachdem im Juli noch 1,9 Prozent prognostiziert worden waren. Im Januar lag die Prognose für die US-Wirtschaft noch bei 2,7 Prozent. Für China bleibt die Juli-Prognose von 4,8 Prozent bestehen. Das Wachstum der russischen Wirtschaft wird nun auf 0,6 Prozent geschätzt, nachdem im April noch 1,5 Prozent und im Juli 0,9 Prozent erwartet worden waren. Für 2026 prognostiziert der IWF ein Wachstum von 2,1 Prozent für die USA, 4,2 Prozent für China und 1,0 Prozent für russland.

bewertung der globalen Wirtschaftslage

Der IWF erklärt, dass sich die Weltwirtschaft derzeit auf ein neu gestaltetes Umfeld einstellt, das durch neue politische Maßnahmen geprägt ist. Einige Zollerhöhungen der vergangenen Monate seien durch spätere Vereinbarungen und Rücknahmen abgemildert worden. Die UN-Sonderorganisation warnt jedoch, dass das globale Umfeld volatil bleibt. Vorübergehende Faktoren,die die Wirtschaftstätigkeit in der ersten Jahreshälfte 2025 gestützt haben,wie das sogenannte „Frontloading“,würden nachlassen.

Risiken und Empfehlungen des IWF

Der IWF sieht Risiken für eine mögliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage. Anhaltende Unsicherheit, zunehmender Protektionismus und Schocks beim arbeitskräfteangebot könnten das Wachstum beeinträchtigen. Fiskalische Schwachstellen, mögliche Korrekturen an den Finanzmärkten und die Erosion von Institutionen könnten die Stabilität gefährden.

Der Währungsfonds ruft die politischen Entscheidungsträger dazu auf, das Vertrauen durch eine glaubwürdige, transparente und nachhaltige Politik wiederherzustellen. Handelsdiplomatie solle mit makroökonomischen Anpassungen einhergehen und fiskalische Puffer sollten wieder aufgebaut werden. Zudem müsse die Unabhängigkeit der Zentralbanken gewahrt bleiben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUINTTopnewsWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Anleger bleiben abwartend

14. Oktober 2025
DGB-Logo (Archiv)
Wirtschaft

DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

14. Oktober 2025
Biontech (Archiv)
Wirtschaft

Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech

14. Oktober 2025
Container (Archiv)
Wirtschaft

Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe

14. Oktober 2025
Stefan Wolf (Archiv)
Wirtschaft

Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf

14. Oktober 2025
Gucci (Archiv)
Wirtschaft

EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen

14. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Polizei (Archiv)

Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus

23. Mai 2025
Johann Wadephul (Archiv)

Außenminister beraten über Sicherheit in Europa und Indopazifik

24. September 2025
Auspuff (Archiv)

Bosch will Aufgabe des Verbrennerverbots

10. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne bringen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin ein
  • Masala sieht anhaltende Gefahr durch Hamas im Gazastreifen
  • Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.