Studie des IW zeigt Unterschiede beim Vermögen nach Altersgruppen
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am Mittwoch veröffentlicht wurde, zeigt, dass Personen kurz vor dem Ruhestand häufiger ein vergleichsweise hohes Vermögen besitzen.
medianvermögen deutscher Haushalte
Im Jahr 2023 lag das Medianvermögen aller deutschen Haushalte bei 103.100 Euro. Das bedeutet, dass eine Hälfte der Haushalte mehr vermögen hatte, die andere weniger. Zu den vermögendsten zehn Prozent der haushalte zählte, wer mehr als 777.200 euro besaß.
Vermögensverteilung nach Alter
Die Studie verdeutlicht, dass das Vermögen stark vom Alter abhängt. Das Haushaltsnettovermögen der unter 35-Jährigen lag im Median bei 17.300 Euro und damit deutlich niedriger als in anderen altersgruppen. In der Gruppe der 55- bis 64-Jährigen erreichte der Median mit 241.100 Euro den höchsten Wert. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass der Vermögensaufbau in der regel ein ganzes Arbeitsleben dauert. Im Ruhestand wird das Vermögen dann schrittweise aufgebraucht. Bei Personen ab 75 Jahren lag das Medianvermögen noch bei 172.500 Euro.