Entwicklung der Inflationsrate in Deutschland
Der jährliche anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Juni 2025 leicht abgeschwächt.Nach Angaben des statistischen Bundesamtes wird die Inflationsrate voraussichtlich 2,0 Prozent betragen. Im März lag die Inflationsrate bei 2,2 Prozent, im April bei 2,1 Prozent. Gegenüber dem Vormonat veränderten sich die Verbraucherpreise im Juni voraussichtlich nicht.
Kerninflation und Preisentwicklung einzelner Bereiche
Die Kerninflation, also die Inflationsrate ohne nahrungsmittel und Energie, ist im Juni voraussichtlich von 2,8 prozent im Mai auf 2,7 Prozent gesunken. Damit liegt sie weiterhin deutlich über dem Gesamtindex.
Die Energiepreise waren im Juni 2025 erneut niedriger als im Vorjahresmonat und sanken um 3,5 Prozent. der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln lag im Jahresvergleich bei 2,0 Prozent. Die Preise für Dienstleistungen stiegen um 3,3 Prozent.