Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Ifo-Institut warnt Reiche vor Abwürgen der Energiewende

by Redaktion
1. August 2025
in Wirtschaft
0
Windräder (Archiv)

Windräder (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Ifo-Institut und Energiewirtschaft warnen vor einer Verlangsamung der Energiewende durch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU)

Warnungen vor Verzögerungen bei der Energiewende

Das Ifo-Institut und Vertreter der Energiewirtschaft haben vor einer Verlangsamung der Energiewende durch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) gewarnt. Ifo-Energieexpertin Karin Pittel erklärte gegenüber der „neuen Osnabrücker zeitung“, eine Priorisierung von Gas gegenüber Wind- und Sonnenkraft könne nicht nur zu höheren Strompreisen führen, sondern auch die Erreichung der Klimaziele bis Mitte des Jahrhunderts gefährden.

Stromerzeugung aus Erdgas als kostenfaktor

Pittel betonte, dass die Stromerzeugung aus Erdgas derzeit eine der teuersten Optionen sei. Je weniger Erdgas in normalen Zeiten eingesetzt werden müsse, desto günstiger sei der Strompreis. Daher solle der ausbau der Erdgaskapazitäten nicht zulasten des Ausbaus erneuerbarer Energien gehen.

Hierzupassend

Industrie bereit für neue „Taurus“-Produktion

Trump will zwei Atom-U-Boote Richtung Russland entsenden

Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe „Tropfen auf den heißen Stein“

Bedenken beim Netzausbau und den Kosten

Auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) äußerte Bedenken. BDEW-Chefin Kerstin Andreae warnte, eine Priorisierung dürfe beim Netzausbau nicht zu Verzögerungen führen, durch die notwendige Kapazitäten nicht rechtzeitig zur Verfügung stünden. Sie verwies zudem auf mögliche negative Folgen, falls Grünstrom-Produzenten an den Netzausbaukosten beteiligt würden. Einspeiseentgelte könnten durch die zusätzliche Belastung der Erzeuger den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien gefährden und zu einer Benachteiligung der inländischen Erzeugung im europäischen Stromhandel führen. Ob einmalig zu zahlende Baukostenzuschüsse für Erneuerbare-Anlagen eine gewünschte Lenkungswirkung erzielen könnten, müsse vor einer Einführung geprüft werden.

Pläne des Wirtschaftsministeriums

Wirtschafts- und Energieministerin reiche hatte angekündigt, die Einspeiser von erneuerbaren Energien an den Kosten für den Netzausbau beteiligen zu wollen. Zudem lässt sie derzeit einen Monitoring-Bericht durch das wirtschaftsnahe Beratungsunternehmen BET erstellen. Dieser Bericht könnte zu einer Neuausrichtung der Energiewende führen, falls die Berechnung des künftigen Strombedarfs deutlich geringer ausfällt. Die Ergebnisse sollen im September vorgestellt werden.

Prognosen zum Strombedarf

Ifo-Expertin Pittel erwartet, dass die Prognose zum Strombedarf zumindest in der kurzen und mittleren Frist niedriger ausfallen wird. Sie begründete dies mit dem schleppenden Hochlauf von elektromobilität und Wärmepumpen sowie der schwächelnden Wirtschaft. ein geringerer Strombedarf könnte in den kommenden Jahren zu Einsparungen und einer besseren Einschätzung der benötigten Gaskapazitäten führen. Pittel betonte jedoch, dass mit Augenmaß vorgegangen werden müsse, um den Umbau des Energiesektors nicht zu verzögern.

Kritik an der Beauftragung eines einzelnen Instituts

Pittel kritisierte zudem,dass für die Neuberechnung des Strombedarfs nur ein Institut beauftragt wurde. Um Diskussionen über eine mögliche einseitige ausrichtung des Gutachtens zu vermeiden, wäre es aus ihrer Sicht sinnvoll gewesen, zwei Institutionen mit den Modellrechnungen und Prognosen zu beauftragen. Angesichts der möglichen finanziellen Auswirkungen und der Bedeutung der Ergebnisse für den weiteren Verlauf der Energiewende seien die damit verbundenen Ausgaben gerechtfertigt.

appell für klare und verlässliche Rahmenbedingungen

BDEW-Chefin Andreae warnte vor den Folgen eines erneuten Kurswechsels.Unternehmen investierten nur dann nachhaltig in neue Technologien, Infrastruktur und Geschäftsmodelle, wenn politische Ziele klar formuliert, langfristig verlässlich und mit geeigneten regulatorischen Instrumenten unterlegt seien. Sie betonte die verantwortung von Politik und Verwaltung auf allen Ebenen, für Klarheit und Stabilität zu sorgen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieSteuernTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt deutlich nach – Daimler-Truck-Aktien bilden Schlusslicht

1. August 2025
Obdachlose in den USA am Times Square
Wirtschaft

US-Arbeitslosenquote steigt im Juli wieder auf 4,2 Prozent

1. August 2025
Moderne Stromzähler (Archiv)
Wirtschaft

Bundesregierung plant neue Stromabgabe

1. August 2025
Bärbel Bas (Archiv)
Wirtschaft

Bas: Sozialversicherung braucht in Zukunft Steuererhöhungen

1. August 2025
Industrieanlagen
Wirtschaft

Linke nennt Handelsdeal „Desaster für Europa“

1. August 2025
Flugabwehrsystem Ozelot auf Basis des Waffenträgers Wiesel 2 (Archiv)
Wirtschaft

Reiche-Berater fordert Entmachtung des Bundeswehr-Beschaffungsamts

1. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Stahlproduktion (Archiv)

Auftragsbestand der Industrie wächst etwas

17. Juli 2025
Asylbewerberunterkunft (Archiv)

Diakonie Katastrophenhilfe verurteilt Syrien-Abschiebeforderungen

27. Juli 2025
Karim Adeyemi (Archiv)

1. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger

3. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Industrie bereit für neue „Taurus“-Produktion
  • Trump will zwei Atom-U-Boote Richtung Russland entsenden
  • Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe „Tropfen auf den heißen Stein“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.