Arbeitsmarkt im Oktober 2025
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 120.000 gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sank die Zahl um 44.000 auf 2,911 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. saisonbereinigt verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 1.000. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent.
Entwicklung von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung
Laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Oktober weiter abgenommen. Die Beschäftigungsentwicklung bleibt jedoch schwach, und die nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist gering. Die Herbstbelebung des Arbeitsmarkts verläuft damit bisher schwunglos.Die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit umfasst, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 14.000 gesunken. Im Oktober lag sie mit 3,554 Millionen nahezu unverändert zum Vorjahresmonat.
Stellenangebot und Personalnachfrage
Im Oktober 2025 waren 623.000 Arbeitsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, 66.000 weniger als vor einem jahr.Der BA-Stellenindex (BA-X), der die Nachfrage nach Personal abbildet, sank im Oktober um einen Punkt auf 97 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der BA-X um zehn Punkte niedriger.
Leistungen und Hilfebedürftigkeit
Nach Hochrechnungen der Bundesagentur für Arbeit erhielten im Oktober 2025 rund 984.000 Personen Arbeitslosengeld, 104.000 mehr als im Vorjahr.Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten wurde auf 3,828 Millionen geschätzt, was einem Rückgang um 134.000 Personen gegenüber Oktober 2024 entspricht. Damit waren 7,0 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland hilfebedürftig.







Discussion about this post