Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Handwerk macht mehr Umsatz – Unternehmenszahl sinkt

by Redaktion
18. September 2025
in Wirtschaft
0
Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)

Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Handwerksbetriebe in Deutschland erzielten 2023 einen Umsatz von 766 Milliarden Euro, während die Zahl der Unternehmen zurückging

Umsatzwachstum im deutschen Handwerk

Die handwerksunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 einen Umsatz von 766 Milliarden Euro erzielt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6,4 Prozent und damit etwas stärker als die Verbraucherpreise, die um 5,9 Prozent zulegten.

Rückgang bei der Unternehmenszahl

Die Zahl der Handwerksunternehmen sank im Jahr 2023 um 0,4 Prozent auf rund 568.000. Die Zahl der im Handwerk tätigen Personen blieb mit etwa 5,4 Millionen nahezu unverändert zum Vorjahr (-0,1 Prozent). Während die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 0,3 Prozent auf 4,1 Millionen zurückging, stieg die Zahl der geringfügig entlohnten Beschäftigten um 1,7 Prozent auf 646.000.

Hierzupassend

Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus

EU-Parlamentspräsidentin will umfassende Reform der EU

Immer mehr Arbeitslose durch Firmeninsolvenzen

Unterschiede nach Unternehmensgröße

Große Handwerksunternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten verzeichneten im jahr 2023 einen Umsatzanstieg von 9,3 Prozent.Kleinere Unternehmen erzielten ein Umsatzplus von 3,9 Prozent. Bei den Beschäftigten gab es in großen Unternehmen einen Zuwachs von 1,5 Prozent, während die Beschäftigtenzahl in kleineren Unternehmen um 1,1 Prozent sank.

Bedeutung des Handwerks in der Gesamtwirtschaft

Der Anteil des Handwerks am Umsatz der Gesamtwirtschaft lag 2023 bei 7,6 Prozent,das waren 0,2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Im Handwerk waren 12,8 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland tätig. Der Anteil der Handwerksunternehmen an allen Unternehmen betrug 16,4 Prozent.

Handwerk im Baugewerbe

Im Baugewerbe hatten Handwerksunternehmen 2023 eine besondere Bedeutung: 66,2 Prozent aller Unternehmen in diesem Wirtschaftszweig waren Handwerksbetriebe. Die größte Gewerbegruppe innerhalb des Baugewerbes und des handwerks insgesamt ist das Ausbaugewerbe. Im Jahr 2023 erwirtschafteten dort 218.000 Handwerksunternehmen mit 1,5 Millionen Beschäftigten einen Umsatz von 220 Milliarden Euro. Die Zahl der Unternehmen im Ausbaugewerbe sank um 1,4 Prozent, während die Zahl der tätigen Personen um 0,4 Prozent stieg und der Umsatz um 8,2 Prozent zunahm.

Entwicklung in den einzelnen Gewerbegruppen

Im Jahr 2023 nahm die Zahl der Beschäftigten lediglich im kraftfahrzeuggewerbe (+0,8 Prozent), im Ausbaugewerbe (+0,4 Prozent) und in den Handwerken für den gewerblichen Bedarf (+0,3 Prozent) leicht zu. In den übrigen Gewerbegruppen waren Rückgänge zu verzeichnen,am stärksten im Bauhauptgewerbe mit minus 1,5 Prozent.

Umsatzentwicklung nach Gewerbegruppen

Die Umsatzentwicklung unterschied sich deutlich zwischen den Gewerbegruppen. Das Kraftfahrzeuggewerbe verzeichnete mit 9,8 Prozent das größte Plus, gefolgt vom Ausbaugewerbe mit 8,2 Prozent und dem Gesundheitsgewerbe mit 7,2 Prozent.Im Bauhauptgewerbe ging der umsatz um 0,2 Prozent zurück.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus

18. September 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Immer mehr Arbeitslose durch Firmeninsolvenzen

18. September 2025
Lkw (Archiv)
Wirtschaft

Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu

18. September 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen

18. September 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli

18. September 2025
Hotel (Archiv)
Wirtschaft

Gastgewerbeumsatz im Juli gestiegen

18. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Auto fährt in München in Menschenmenge (Archiv)

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage nach Auto-Anschlag in München

26. August 2025
Iris-T SLM (Archiv)

Kretschmer: Osten bei Bundeswehr-Beschaffung berücksichtigen

24. Juli 2025
Boris Becker (Archiv)

Boris Becker kritisiert Tennisnachwuchs

2. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
  • EU-Parlamentspräsidentin will umfassende Reform der EU
  • Immer mehr Arbeitslose durch Firmeninsolvenzen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.