Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Hälfte der Personalchefs befürwortet wöchentliche Höchstarbeitszeit

by Redaktion
4. September 2025
in Wirtschaft
0
Büros (Archiv)

Büros (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Umfrage zur wöchentlichen Höchstarbeitszeit

Etwa die Hälfte der deutschen Unternehmen unterstützt die Pläne der Bundesregierung, die Höchstarbeitszeit künftig wöchentlich statt täglich festzulegen. Das ergab eine Umfrage von Randstad und dem Ifo-Institut unter 538 Personalverantwortlichen, über die der "Spiegel" berichtet

Unterstützung für wöchentliche Höchstarbeitszeit

Die Hälfte der deutschen Unternehmen begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Höchstarbeitszeiten künftig nicht mehr täglich, sondern wöchentlich festzulegen.Das geht aus einer Umfrage von Randstad und dem Ifo-Institut unter 538 Personalverantwortlichen hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.

Größere Flexibilität als Hauptgrund

Als Hauptgrund für die Unterstützung wird eine größere Flexibilität genannt. Unternehmen mit Vertrauensarbeitszeit befürworten die geplante Änderung zu 60 Prozent, während bei Unternehmen mit festen arbeitszeiten 42 Prozent zustimmen.

Hierzupassend

Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen

DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Bedenken und neutrale Stimmen

Acht Prozent der Befragten äußern Bedenken, vor allem wegen einer möglichen Belastung der Angestellten und Herausforderungen bei der Arbeitsorganisation.31 Prozent der Personalverantwortlichen zeigen sich neutral, elf Prozent geben an, das Thema sei für sie nicht relevant.

Kritik von Gewerkschaften

Derzeit gelten gesetzliche Höchstgrenzen, die sich auf einen Arbeitstag beziehen. Eine Umstellung auf wöchentliche Höchstgrenzen soll an einzelnen Tagen mehr Flexibilität ermöglichen. Gewerkschaften kritisieren die Pläne und befürchten eine Überlastung der Beschäftigten sowie eine erhöhte Unfallgefahr. Zudem sehen sie die Gefahr, dass längere Arbeitszeiten an einzelnen tagen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erschweren könnten, beispielsweise beim Abholen von Kindern aus Kita oder Schule. Dies könnte insbesondere die Nachteile von Frauen im Berufsleben verstärken. Außerdem wird befürchtet, dass die neuen regelungen zur Ausdehnung der gesamtarbeitszeit genutzt werden könnten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

3D-Drucker (Archiv)
Wirtschaft

DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien

20. Oktober 2025
Marcel Fratzscher (Archiv)
Wirtschaft

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

20. Oktober 2025
Containerschiff (Archiv)
Wirtschaft

Ökonom sieht Deutschland wieder als kranken Mann Europas

20. Oktober 2025
Tabletten (Archiv)
Wirtschaft

Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst

19. Oktober 2025
Financial District von New York City (Archiv)
Wirtschaft

Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa

19. Oktober 2025
Evelyn Palla (Archiv)
Wirtschaft

Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang

19. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Protest gegen Israel-Vorgehen im Gazastreifen (Archiv)

B`Tselem-Direktorin wirft Israel Völkermord in Gaza vor

17. August 2025
Formel-1-Rennauto von Red Bull (Archiv)

Formel 1: Verstappen fährt vor McLarens auf Pole in Monza

6. September 2025
Rad-Rennfahrer mit Fahrradhelm (Archiv)

Ifo: Sportwirtschaft hat sich von Coronakrise gut erholt

1. April 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
  • Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
  • DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.