Entwicklung der Großhandelspreise im Juli 2025
Im Juli 2025 lagen die Verkaufspreise im Großhandel um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. der Anstieg fiel damit geringer aus als im Juni, als die Preise noch um 0,9 Prozent gestiegen waren. Im Vergleich zum Vormonat Juni sanken die Großhandelspreise leicht um 0,1 Prozent.
preisentwicklung bei Nahrungs- und Genussmitteln
Haupttreiber der Preisentwicklung waren Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren. Diese verteuerten sich im Jahresvergleich um 3,5 Prozent. Besonders stark stiegen die Preise für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze mit einem Plus von 16,0 prozent. Auch Zucker, Süßwaren und Backwaren (+15,0 Prozent) sowie Fleisch und Fleischwaren (+9,4 Prozent) waren teurer als im Juli 2024. Milchprodukte, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette verzeichneten einen Anstieg von 7,3 Prozent. Im Vergleich zum Juni wurden einige dieser Produkte günstiger: Die Preise für lebende Tiere sanken um 2,4 Prozent, milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette um 0,4 Prozent sowie Fleisch und Fleischwaren um 0,1 Prozent.
Weitere Preisentwicklungen im Großhandel
Nicht-Eisen-Erze, -Metalle und Halbzeug daraus verteuerten sich im Vergleich zum Juli 2024 um 17,6 Prozent. Im Vergleich zum Juni gingen die Preise in diesem Bereich um 1,5 Prozent zurück.
Feste Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse waren im Jahresvergleich 5,7 Prozent günstiger, legten jedoch gegenüber Juni um 2,0 Prozent zu. auch Altmaterial und Reststoffe (-9,0 Prozent) sowie Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-5,6 Prozent) wurden im Jahresvergleich billiger. Datenverarbeitungsgeräte und Peripherie kosteten 4,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.