Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

EU-Kommission verhängt Millionengeldbußen gegen Apple und Meta

by Redaktion
23. April 2025
in Wirtschaft
0
Apple-Logo auf einem Computer (Archiv)

Apple-Logo auf einem Computer (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta wegen Verstoß gegen Digital Markets Act (DMA)

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch Millionenstrafen gegen die Technologiekonzerne Apple und Meta aufgrund von Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) verhängt. Laut Angaben der Brüsseler Behörde habe Apple insbesondere gegen die sogenannte Anti-Steering-Verpflichtung verstoßen

EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta wegen Verstößen gegen Digital ​Markets Act (DMA)

Apple und Meta verstoßen gegen DMA-Verpflichtungen

Die Europäische ‍Kommission hat gegen‍ die Technologiekonzerne Apple und Meta hohe Geldstrafen aufgrund von Verstößen⁣ gegen den Digital Markets Act (DMA) verhängt. Wie die⁢ Behörde am Mittwoch in Brüssel⁣ mitteilte, ⁣belaufen sich die Bußgelder für‍ Apple auf ⁤500 Millionen Euro und für meta⁤ auf 200 Millionen euro.Apple habe ​laut EU-kommission gegen die sogenannte Anti-Steering-Verpflichtung verstoßen. Meta wiederum habe gegen⁢ die Verpflichtung ‌verstoßen, Verbrauchern die Wahl⁣ eines Dienstes ​zu ermöglichen, der weniger personenbezogene Daten verwendet.

Intensiver Dialog ging⁤ den Entscheidungen voraus

Die Entscheidungen seien‌ nach einem intensiven​ Dialog mit beiden Unternehmen getroffen worden, in dessen⁤ Rahmen Apple und Meta Gelegenheit ‌hatten, ihre Ansichten und Argumente⁢ ausführlich darzulegen, so die EU-Kommission.

Hierzupassend

Bahn schließt erstes Halbjahr mit Millionenverlust ab

Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflation

Arbeitslosigkeit steigt im Juli

EU-Kommissionsvize Ribera betont Einhaltung europäischer Gesetze

EU-kommissionsvize Teresa Ribera⁣ erklärte, Apple und Meta⁣ hätten die Einhaltung des DMA verfehlt, indem sie Maßnahmen umgesetzt ⁣hätten, die die Abhängigkeit von gewerblichen Nutzern und Verbrauchern von ihren plattformen verstärkten. die Kommission⁢ habe daher „entschlossene, aber ausgewogene Durchsetzungsmaßnahmen“ gegen beide Unternehmen ergriffen, die auf klaren und vorhersehbaren Regeln basierten. Ribera betonte zudem, dass‍ alle in der⁣ EU tätigen Unternehmen verpflichtet seien, europäische Gesetze und Werte zu respektieren.

Frist‍ zur Umsetzung der kommissionsentscheidungen

Apple und Meta​ müssen laut EU-Kommission innerhalb⁢ von ⁢60 Tagen den Entscheidungen⁢ nachkommen. Sollten sie dieser Aufforderung nicht ‍fristgerecht ​nachkommen, drohen weitere Zwangsgelder.

Weiterführender Kontext

Der Digital ⁢markets Act (DMA) ist eine EU-Verordnung,‌ die im November 2022 in Kraft trat. Ziel der⁣ verordnung ist⁤ es, digitale Märkte fairer und ‍wettbewerbsfähiger zu ‌gestalten. Der DMA richtet sich insbesondere an sogenannte „Gatekeeper“, ⁣große digitale ⁣Plattformen, die zentrale plattformdienste anbieten und dadurch erheblichen Einfluss auf den digitalen Binnenmarkt haben. Die Verordnung legt klare​ Kriterien fest, ⁤anhand derer solche Gatekeeper identifiziert und reguliert ​werden können.([[1]], [[2]])

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: EUInternetTopnewsUnternehmenUSA
ShareTweetPin

Auch interessant

Deutsche Bahn (Archiv)
Wirtschaft

Bahn schließt erstes Halbjahr mit Millionenverlust ab

31. Juli 2025
Kinder in einem Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflation

31. Juli 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit steigt im Juli

31. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet nach Fed-Entscheid freundlich

31. Juli 2025
Container (Archiv)
Wirtschaft

Importpreise im Juni gesunken

31. Juli 2025
Bauarbeiter (Archiv)
Wirtschaft

Erwerbstätigkeit stagniert im Juni

31. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Nina Warken am 10.07.2025

Warken verlangt härtere Strafen gegen gewalttätige Patienten

13. Juli 2025
Verwaltungsgericht (Archiv)

Kommunen drängen auf schnelle Einschränkung von Verbandsklagen

8. Juli 2025
Linienrichter (Archiv)

Tottenham schlägt Manchester United im Europa-League-Finale

21. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Razzia in Bayern gegen früheren Selenskyj-Vertrauten
  • Bahn schließt erstes Halbjahr mit Millionenverlust ab
  • Wirtschaftskriminalität nimmt zu

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.