EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe gegen Google
Die EU-kommission hat eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Der Schritt wurde am Freitag mit Verstößen gegen die EU-Wettbewerbsregeln begründet. Es handelt sich um die zweithöchste Strafe, die die EU-Kommission bisher gegen Google ausgesprochen hat. Zuvor hatte der Konzern im Jahr 2018 bereits eine Strafe von 4,3 Milliarden euro erhalten.
Vorwurf des Missbrauchs der Marktmacht
Die Kommission wirft Google vor, seine beherrschende Stellung auf dem Markt für Werbetechnologie missbraucht zu haben. Demnach habe das Unternehmen seine eigenen Ad-Tech-Dienste für Display-Werbung gegenüber Wettbewerbern bevorzugt.
Frist für Maßnahmen und geplante Berufung
Google wurde eine Frist von 60 Tagen gesetzt,um der EU-Kommission mitzuteilen,wie das Unternehmen künftig Interessenskonflikte vermeiden will. Das Unternehmen kündigte an, gegen die Entscheidung der EU-kommission Berufung einzulegen.