Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

EU-Kommission plant Verbot russischer Gasimporte ab 2028

by Redaktion
17. Juni 2025
in Wirtschaft
0
Erdgas (Archiv)

Erdgas (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Die EU-Kommission plant, ab 2028 sämtliche Gasimporte aus Russland zu untersagen

EU-Kommission plant Verbot russischer Gasimporte ab 2028

Schrittweise Reduzierung der Importe

Die EU-Kommission hat einen Plan vorgelegt, der ein Verbot von Gasimporten aus Russland ab 2028 vorsieht. bis Ende 2027 soll die Importmenge schrittweise gesenkt werden. Ziel ist es, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland zu verringern und damit verbundene Markt- und wirtschaftliche Sicherheitsrisiken zu begrenzen.

Begründung der Kommission

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte,Russland habe wiederholt versucht,die EU durch den Einsatz von Energie als Druckmittel zu erpressen. Die EU habe daher klare Schritte unternommen, um die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu beenden.

Hierzupassend

Berlin: Staatsanwaltschaft wirft Festgenommenen Anschlagspläne vor

Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben

Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor

Details zum geplanten importverbot

Laut dem Vorschlag der Kommission sollen neue Verträge für Gasimporte aus Russland ab dem 1. Januar 2026 verboten werden. Bestehende kurzfristige Verträge sollen bis zum 17. Juni 2026 auslaufen.Eine Ausnahme gilt für Pipelinegas, das in EU-Länder ohne direkten Meerzugang geliefert wird und mit langfristigen Verträgen verbunden ist. Diese Importe sollen noch bis Ende 2027 zulässig sein. Ab 2028 sollen auch diese Einfuhren eingestellt werden. Zudem werden langfristige Verträge über LNG-Terminaldienste für russische Kunden oder von russischen Unternehmen kontrollierte Kunden verboten.

Maßnahmen zur diversifizierung

Die EU-Mitgliedstaaten werden aufgefordert, Diversifizierungspläne für ihre Energieversorgung vorzulegen. Diese Pläne sollen Maßnahmen und Etappenziele für den schrittweisen Abbau der russischen Gas- und Öleinfuhren enthalten.

Überwachung und Umsetzung

Die Kommission will gemeinsam mit der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) die Fortschritte und Auswirkungen der schrittweisen Einstellung der russischen Gas- und Öleinfuhren überwachen. Unternehmen mit Gaslieferverträgen für russisches Gas müssen der Kommission künftig Informationen vorlegen. Importeure von russischem Gas sind verpflichtet, den Zollbehörden alle erforderlichen Angaben zum Ursprung und Transportweg des Gases zu übermitteln.

weiteres Verfahren

Damit die pläne der EU-Kommission verbindlich werden, müssen das EU-Parlament und der Rat zustimmen. Im Rat ist eine qualifizierte Mehrheit erforderlich, das heißt, eine Mehrheit der Mitgliedstaaten, die zugleich eine Mehrheit der EU-Bevölkerung repräsentiert, muss zustimmen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: EnergieEURusslandTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Büros (Archiv)
Wirtschaft

IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

2. November 2025
Verdi (Archiv)
Wirtschaft

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes

2. November 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Wirtschaft

ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort

1. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

1. November 2025
Deutsche Post E-Bike (Archiv)
Wirtschaft

Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe

1. November 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Kurssprung für Amazon-Aktien

31. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Sahra Wagenknecht (Archiv)

Zoll-Einigung: Wagenknecht fordert von der Leyen zum Rücktritt auf

30. Juli 2025
Junge Leute beim Zocken (Archiv)

Mecklenburg-Vorpommern kündigt Initiative gegen Lootboxen an

24. August 2025
Luftaufnahme des Bosch Werks in Homburg | Bild: Robert Bosch GmbH

Bosch plant Stellenabbau in Homburg

25. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Rehlinger und Linnemann für EU-Zölle auf chinesischen Stahl
  • Merz telefoniert mit Netanjahu zu Situation in Gaza
  • Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.