Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Erwerbstätigkeit im 3. Quartal leicht rückläufig

by Redaktion
18. November 2025
in Wirtschaft
0
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Im dritten Quartal 2025 waren in Deutschland etwa 46,0 Millionen Menschen erwerbstätig, ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorquartal

Erwerbstätigkeit⁢ im dritten Quartal 2025 leicht rückläufig

Im dritten Quartal 2025​ waren rund 46,0 Millionen Menschen ⁢in Deutschland erwerbstätig. Nach ⁤vorläufigen ⁣Berechnungen des‍ Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank ⁢die ‌Zahl der ‌Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorquartal⁤ saisonbereinigt um ⁢41.000 Personen ​beziehungsweise 0,1 Prozent.Bereits im zweiten Quartal 2025 war die saisonbereinigte Erwerbstätigkeit ​leicht zurückgegangen,und ​zwar um 11.000 Personen (0,0 Prozent).

Entwicklung im‌ Quartals- ‍und Jahresvergleich

Ohne ​saisonale‌ Bereinigung stieg die Zahl der Erwerbstätigen im dritten Quartal 2025 gegenüber dem zweiten Quartal⁤ 2025 geringfügig um 8.000 Personen (0,0 Prozent).​ Dieser Anstieg lag deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2022‍ bis 2024, der bei 96.000 Personen lag.

Hierzupassend

Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös

Bauministerin sieht Aufwärtstrend beim Wohnungsbau

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel

Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 sank die Zahl der erwerbstätigen im dritten Quartal 2025 leicht um 23.000 Personen (0,0 Prozent). Dies war ‌der erste Rückgang gegenüber dem Vorjahr‌ seit dem ersten Quartal 2021. Der ​Beschäftigungsanstieg ⁤nach ‌der Coronakrise⁣ hatte im zweiten Quartal 2022‍ mit einem Plus von​ 679.000 Personen (+1,5​ Prozent) seinen Höhepunkt erreicht. Seitdem verlangsamte ⁣sich das Wachstum. Im ersten Quartal 2025 lag das Vorjahresplus noch ⁣bei 37.000 Personen⁢ (+0,1 Prozent), ⁤im zweiten Quartal 2025 bei 9.000 personen (0,0 Prozent).

Entwicklung in den​ Wirtschaftsbereichen

Im⁤ Dienstleistungssektor stieg die Erwerbstätigenzahl im dritten ‌Quartal 2025 gegenüber dem ​Vorjahresquartal um​ 151.000 Personen (+0,4 Prozent).Außerhalb der Dienstleistungsbereiche​ sank die ​Erwerbstätigkeit dagegen um 174.000 Personen (-1,5 Prozent). innerhalb der Dienstleistungsbereiche ⁢entwickelten sich die Zahlen unterschiedlich: Der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit verzeichnete einen Zuwachs von 201.000 Personen ‍(+1,7 Prozent).⁣ Im bereich Sonstige​ Dienstleistungen, zu denen unter ‍anderem Verbände und‌ Interessenvertretungen zählen, stieg die Zahl um 26.000 Personen (+0,8 Prozent). Die Finanz-‌ und Versicherungsdienstleister‌ meldeten ein ‌Plus⁤ von 15.000 personen ⁤(+1,4 Prozent).

Im Bereich Data und Kommunikation⁣ sank die Zahl der Erwerbstätigen ⁤um 9.000 Personen⁢ (-0,6‍ Prozent). Bereits im dritten‌ Quartal 2024 hatte hier der langjährige Beschäftigungsaufbau geendet.Im bereich handel, Verkehr und Gastgewerbe verringerte sich ​die Zahl der ‌Erwerbstätigen um 29.000 Personen (-0,3 ‌Prozent). Bei den ​Unternehmensdienstleistern, einschließlich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften, sank die Beschäftigtenzahl um 60.000 ⁢Personen (-1,0 Prozent).

Im Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe ging ‍die Erwerbstätigenzahl im ‍dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahresquartal um 154.000 Personen (-1,9 Prozent) zurück. ⁣Im Baugewerbe sank die Beschäftigung um 19.000 ‌Personen (-0,7 Prozent). In ⁣der Land- und forstwirtschaft sowie Fischerei verringerte sich die Zahl⁣ um ⁢1.000 Personen (-0,2 ⁢Prozent).

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und ⁣Selbstständigkeit

Die positive Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ⁤trug ​dazu bei, dass die⁣ Erwerbstätigkeit ⁤gegenüber dem Vorjahresquartal⁣ nicht stärker‍ zurückging. Dagegen gab es Rückgänge bei den ausschließlich⁣ marginal Beschäftigten,​ also geringfügig ‍entlohnten und kurzfristig Beschäftigten sowie⁢ Personen in Arbeitsgelegenheiten. Insgesamt erhöhte sich‌ die Zahl der Arbeitnehmer im dritten Quartal⁤ 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal⁣ geringfügig um ‍7.000 Personen (0,0 ⁢Prozent)‌ auf 42,3 Millionen.Die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger sank ⁢im gleichen Zeitraum ⁣um 30.000 Personen (-0,8 Prozent) auf ⁢3,7 Millionen.

Arbeitsstunden und ​Arbeitsvolumen

Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für arbeit stieg die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit je ‍erwerbstätiger Person im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal ⁣geringfügig auf 340,9 Stunden (0,0 Prozent).Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen,also das Produkt aus‍ der Erwerbstätigenzahl und den geleisteten Stunden je Person,sank⁣ im gleichen Zeitraum um 5 Millionen Stunden auf 15,7 Milliarden Stunden ⁢(0,0 Prozent).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös

18. November 2025
TV-Fernbedienung mit Streaming-Anbietern (Archiv)
Wirtschaft

Fernsehgeräte werden günstiger

18. November 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im September

18. November 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

IG Metall verteidigt Angriffe auf ZF-Vorstand

18. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Wirtschaft

Mittelstand bereitet sich auf Großaufträge der Bundeswehr vor

18. November 2025
Markt in Peking (Archiv)
Wirtschaft

Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas

18. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz am 17.09.2025

Merz wirbt für „neuen Konsens der Gerechtigkeit“

17. September 2025
Gaszähler (Archiv)

Verivox: Deutsche zahlten drei Milliarden Euro zu viel für Energie

3. August 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend

14. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös
  • Bauministerin sieht Aufwärtstrend beim Wohnungsbau
  • Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.