Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Energieverbrauch überraschend kräftig gestiegen

by Redaktion
27. Mai 2025
in Wirtschaft
0
Braunkohlekraftwerk (Archiv)

Braunkohlekraftwerk (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Quartal 2025 überraschend stark angestiegen und übertrifft deutlich bisherige Prognosen

Energieverbrauch in Deutschland steigt im ersten Quartal 2025 deutlich an

Der Energieverbrauch in Deutschland ist in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 überraschend stark gestiegen. Laut der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) erhöhte sich der Verbrauch um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf insgesamt 3.151 Petajoule (PJ), was etwa 107,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten entspricht.

Witterung und substitutionseffekte treiben Verbrauch

Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg war die wetterbedingt eingeschränkte Stromerzeugung aus Wind- und Wasserkraft, die durch fossile Energieträger ersetzt werden musste. Da thermische Kraftwerke einen geringeren Wirkungsgrad aufweisen als Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, stieg der Verbrauch an Primärenergie entsprechend an. Zusätzlich sorgte die im Vergleich zum Vorjahr deutlich kühlere Witterung,insbesondere im Februar,für eine erhöhte Nachfrage nach Wärmeenergie.

Hierzupassend

AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt

Hofreiter will Klarheit bei Korruptionsbekämpfung in der Ukraine

Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Aktivrenten-Pläne

Ohne den Einfluss der Witterung wäre der Energieverbrauch laut AG Energiebilanzen lediglich um 3,5 Prozent gestiegen. Verbrauchssenkend wirkten sich die weiterhin schwache wirtschaftliche Entwicklung sowie der fehlende Schalttag im vergleich zum Vorjahr aus.

Preisentwicklung beeinflusst Verbrauch unterschiedlich

Die unterschiedliche Preisentwicklung bei den einzelnen energieträgern hatte differenzierte Auswirkungen auf den Verbrauch. Gesunkene Einfuhrpreise für Rohöl führten zu einem höheren Verbrauch im Verkehrssektor und veranlassten Verbraucher,ihre Heizölvorräte aufzustocken. Auch die im Vergleich zum Vorjahresquartal niedrigeren Importpreise für Steinkohle verbesserten deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem Strommarkt. Hingegen führten gestiegene Erdgaspreise zu höheren Wärme- und Produktionskosten sowie zu einem Anstieg der Strompreise.

Mineralölverbrauch legt deutlich zu

Der Verbrauch von Mineralöl stieg im ersten Quartal 2025 um 4,0 Prozent. Ottokraftstoff verzeichnete ein Plus von fünf Prozent,während der Verbrauch von Dieselkraftstoff um 2,6 Prozent zunahm. Der Absatz von Flugkraftstoff ging hingegen leicht um 0,8 Prozent zurück. Die Lieferungen von Rohbenzin an die chemische Industrie stiegen um 3,7 Prozent. Besonders stark erhöhte sich der Absatz von leichtem Heizöl mit einem Plus von über 20 Prozent, da viele Verbraucher aufgrund günstiger Preise ihre Vorräte auffüllten.

Erdgasverbrauch steigt kräftig an

Der Erdgasverbrauch nahm im ersten Quartal 2025 um 11,6 Prozent zu. Grund hierfür war insbesondere die kalte Witterung im Februar, die zu einer erhöhten Nachfrage nach Erdgas für heizzwecke führte. Auch der Einsatz von erdgas zur Stromerzeugung stieg deutlich an, um die wetterbedingt geringere Stromerzeugung aus Wind- und Wasserkraft auszugleichen. Industrien mit hohem Erdgasverbrauch trugen ebenfalls zum Anstieg bei.

Zunahme bei Steinkohle und braunkohle

Der Verbrauch von Steinkohle lag rund fünf Prozent über dem Vorjahresniveau. Die nutzung von Steinkohle in Kraftwerken zur Stromerzeugung erhöhte sich aufgrund der geringeren Einspeisung aus erneuerbaren Energien um 33 Prozent. Dagegen sank der Absatz an die Eisen- und Stahlindustrie wegen der geringeren Roheisenproduktion um 14 Prozent.

Die Nutzung von Braunkohle stieg im gleichen Zeitraum um 6,7 Prozent. Hauptgrund war auch hier der vermehrte Einsatz in Kraftwerken zur allgemeinen Stromversorgung, um die wetterbedingt niedrigere Stromerzeugung aus Wind- und Wasserkraft auszugleichen.

Stromimporte steigen deutlich

Im ersten Quartal 2025 erhöhten sich die Stromimporte nach Deutschland um mehr als 15 Prozent auf insgesamt 19 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Gleichzeitig gingen die Stromexporte um 5,6 Prozent auf 16,2 Milliarden kWh zurück. Der daraus resultierende Importüberschuss betrug knapp 2,8 Milliarden kWh beziehungsweise 10 PJ.

Rückgang bei erneuerbaren Energien trotz Photovoltaik-Zuwachs

Der Beitrag der erneuerbaren Energien sank insgesamt um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die windarme und trockene Witterung führte zu einer Verringerung der Stromerzeugung aus Windkraft um 30 Prozent und aus Wasserkraft um 23 Prozent. Hingegen profitierte die photovoltaik von einer hohen Zahl an Sonnenstunden und verzeichnete einen Zuwachs von 24 Prozent.Der Einsatz erneuerbarer energien zur Wärmeerzeugung nahm witterungsbedingt leicht zu.

CO2-Emissionen steigen deutlich an

Durch den erhöhten Einsatz fossiler Brennstoffe in stromerzeugung und Wärmeversorgung stiegen die energiebedingten CO2-Emissionen nach vorläufigen Berechnungen der AG Energiebilanzen um etwa sieben Prozent beziehungsweise rund elf Millionen Tonnen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Söder legt 10-Punkte Plan zur Unterstützung der Autohersteller vor

7. September 2025
Hornbach (Archiv)
Wirtschaft

Hornbach eröffnet weniger neue Standorte in Deutschland

6. September 2025
Bagger im Braunkohle-Tagebau Garzweiler (Archiv)
Wirtschaft

Braunkohle: RWE bekräftigt Ausstiegspläne bis 2030

6. September 2025
Auspuff (Archiv)
Wirtschaft

Mercedes-Chef Källenius fordert Abkehr vom EU-Verbrennerverbot

6. September 2025
Heizungspumpe (Archiv)
Wirtschaft

Analyse: Wärmewende droht Milliarden-Finanzierungslücke

6. September 2025
Gasspeicher (Archiv)
Wirtschaft

RWE sieht Gaslage trotz wenig gefüllter Speicher entspannt

6. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Quierschied

Gemeinderat Quierschied

14. August 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)

Zwei Deutsche können aus Gazastreifen ausreisen

6. August 2025
Gefängnis (Archiv)

Bericht: Gefängnisse in Deutschland an Belastungsgrenze

27. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt
  • Linnemann drängt auf Agenda 2030 nach Vorbild Gerhard Schröders
  • Gabriel: Renten nur noch mit Inflationsausgleich steigen lassen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.