Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

DIHK dämpft Erwartungen an Industriestrompreis

by Redaktion
16. August 2025
in Wirtschaft
0
Windräder (Archiv)

Windräder (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Der DIHK-Präsident Peter Adrian bremst die Erwartungen an den geplanten Industriestrompreis für Unternehmen

DIHK-Präsident dämpft Erwartungen an Industriestrompreis

Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), peter Adrian, hat die Erwartungen an den geplanten Industriestrompreis zurückgenommen. „der Industriestrompreis wird keine nachhaltige Verbesserung bringen“, sagte Adrian der „Rheinischen post“. er betonte, dass durch die EU-Auflagen lediglich 50 Prozent des Stromverbrauchs bestimmter Unternehmen subventioniert würden und dies zudem mit zusätzlichen Auflagen verbunden sei, die weitere Kosten verursachen.

Hohe Energiekosten bleiben Problem

Adrian wies darauf hin, dass der Industriestrompreis nicht dazu führe, dass die hohen Energiekosten in deutschland im internationalen Vergleich ausgeglichen würden. Energie sei in Deutschland „bis zu sechs Mal teurer“ als in den USA. Auch die geplante Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe bezeichnete er als lediglich eine Fortschreibung des Status quo und nicht als echte Entlastung.

Hierzupassend

Studie: Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen

Verkehrsexperte pocht auf konsequente Strukturreform bei der Bahn

THW sieht Zunahme klimawandelbedingter Einsätze

Lob für neue Ansätze in der Energiepolitik

Trotz seiner Kritik lobte Adrian die ersten Schritte von bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in der Energiepolitik. Er begrüßte, dass im Wirtschaftsministerium wieder mehr Pragmatismus herrsche und weniger Ideologie. Reiche habe zu Recht darauf hingewiesen, dass Gas-Kraftwerke notwendig seien, um die Versorgungssicherheit nach dem Kohleausstieg zu gewährleisten. positiv bewertete Adrian auch, dass die Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) ermöglicht werde, da dies für die Erreichung der Klimaneutralität in vielen Bereichen notwendig sei.

Kritik an früherer Klimapolitik

Adrian äußerte sich kritisch zur Klimapolitik des früheren Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne). Dieser habe Klimaziele vor allem durch staatliche Eingriffe erreichen wollen,was laut Adrian zu teuren Fehlentwicklungen geführt habe. Als Beispiel nannte er den Kohleausstieg, bei dem es an ausreichendem Ersatz für die wegfallende Energieversorgung mangele.

Bedeutung und Herausforderungen von CCS

Wissenschaftler des Weltklimarats (IPCC) bewerten die Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) als wichtiges Instrument, um schwer vermeidbare Emissionen, etwa in der zement-, Stahl- oder Chemieindustrie, zu reduzieren.Gleichzeitig warnt der IPCC, dass Pläne zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre die Anreize zur sofortigen Emissionsminderung abschwächen könnten. Da CCS-Projekte bislang als teuer und schwer skalierbar gelten, bleibt die Technologie hinter den geplanten Kapazitäten zurück. Eine besondere Herausforderung besteht darin, die gespeicherten Emissionen dauerhaft in den Endlagerstätten zu halten, um einen späteren Austritt in die Atmosphäre und damit eine weitere Erderwärmung zu verhindern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieIndustrieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich – Nasdaq schwächer

15. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt geringfügig nach – Öl und Gas billiger

15. August 2025
Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund (Archiv)
Wirtschaft

Unionspolitiker fordern Konfiskation russischer Staatsguthaben

15. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dümpelt vor sich hin – Blicke gehen nach Alaska

15. August 2025
Thyssenkrupp (Archiv)
Wirtschaft

Thyssenkrupp-Chef offen für Staatsbeteiligung an TKMS

15. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet vor Alaska-Treffen mit leichtem Plus

15. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wallstreet in New York

US-Börsen legen zu – S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch

17. Juli 2025
Frankfurter Börse

Dax am Mittag weiter im Minus – 24.000er-Marke hält

14. Juli 2025
500-Euro-Geldscheine (Archiv)

KKR-Partner erwartet Umbruch in Private-Equity-Branche

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Trump und Putin nach Alaska-Treffen optimistisch, aber schweigsam
  • Studie: Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen
  • THW sieht Zunahme klimawandelbedingter Einsätze

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.