Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

DGB-Umfrage: Chefs blockieren oft Wunsch nach längerer Arbeitszeit

by Redaktion
7. September 2025
in Wirtschaft
0
Büros (Archiv)

Büros (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

DGB-Umfrage: Viele Beschäftigte können ihre gewünschte längere Arbeitszeit wegen Ablehnung durch Vorgesetzte nicht umsetzen

Ergebnisse der DGB-Umfrage zu Arbeitszeitwünschen

Wünsche von Beschäftigten nach längeren arbeitszeiten scheitern häufig an den Vorgesetzten. In einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), über die das „Handelsblatt“ berichtet, gaben 36 Prozent der Befragten, die gerne mehr arbeiten würden, an, dass ihre Chefs eine aufstockung ablehnten. Für die Umfrage im Rahmen des DGB-Index „gute Arbeit“ wurden von Januar bis Mai 4.018 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit mindestens zehn Wochenstunden befragt.

Aussagen der DGB-Vorsitzenden

DGB-Chefin Yasmin Fahimi erklärte gegenüber der Zeitung: „Das Problem bei der Gestaltung von Arbeitszeiten ist nicht das Arbeitszeitgesetz, sondern sehr oft sind es die Arbeitgeber selbst.“ Rund 2,5 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Teilzeit würden gerne mehr arbeiten,scheiterten aber häufig an ihren Vorgesetzten oder an starren Arbeitsabläufen. Am Mittwoch findet der zweite Sozialpartnerdialog zur geplanten Reform des Arbeitszeitgesetzes durch die Bundesregierung statt.

Hierzupassend

Grüne offen für Verschiebung des Verbrenner-Aus

Bas will Bürgergeld-Reform noch im Herbst

CDU-Außenpolitiker Kiesewetter fordert mehr Waffen für Ukraine

Mehrheit wünscht sich kürzere Arbeitszeiten

Die Umfrage zeigt zudem, dass sich mit 53 Prozent eine knappe Mehrheit der abhängig Beschäftigten kürzere Arbeitszeiten wünscht. Nach Angaben der Befragten arbeitet ein viertel der Beschäftigten länger als 40 Stunden pro Woche. Als Hauptgründe gegen eine Verkürzung der arbeitszeit nannten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer neben den Arbeitsabläufen vor allem das hohe Arbeitspensum sowie die sorge, dass das Einkommen zum Leben nicht ausreichen würde.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Passanten vor Infoständen zu Rente und Bürgergeld (Archiv)
Wirtschaft

Bas will Bürgergeld-Reform noch im Herbst

7. September 2025
Tesla-Mitarbeiter vor Cybertruck (Archiv)
Wirtschaft

Musk macht Tesla-Kritik zur Pflichtlektüre für Mitarbeiter

7. September 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Söder legt 10-Punkte Plan zur Unterstützung der Autohersteller vor

7. September 2025
Hornbach (Archiv)
Wirtschaft

Hornbach eröffnet weniger neue Standorte in Deutschland

6. September 2025
Bagger im Braunkohle-Tagebau Garzweiler (Archiv)
Wirtschaft

Braunkohle: RWE bekräftigt Ausstiegspläne bis 2030

6. September 2025
Auspuff (Archiv)
Wirtschaft

Mercedes-Chef Källenius fordert Abkehr vom EU-Verbrennerverbot

6. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft (Archiv)

Deutsche Frauen drehen EM-Spiel gegen Dänemark – Viertelfinaleinzug

8. Juli 2025
Graffiti gegen Touristen auf den Kanarischen Inseln (Archiv)

Tourismusausschuss-Chefin wegen Protesten gegen Urlauber besorgt

21. Juli 2025
Europäischer Gerichtshof (Archiv)

EU-Gericht weist Klage gegen Datentransferabkommen mit USA ab

3. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne offen für Verschiebung des Verbrenner-Aus
  • Bas will Bürgergeld-Reform noch im Herbst
  • DGB-Umfrage: Chefs blockieren oft Wunsch nach längerer Arbeitszeit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.