Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West

by Redaktion
3. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Yasmin Fahimi (Archiv)

Yasmin Fahimi (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

DGB fordert vor Tag der Deutschen Einheit von der Koalition mehr Einsatz für gleiche Löhne in Ost- und Westdeutschland

Gewerkschaften fordern mehr Einsatz für Arbeitnehmer

Vor den Feiern zur Deutschen Einheit fordern die gewerkschaften die Bundesregierung zu verstärktem Engagement für Arbeitnehmerrechte auf. Die vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, erklärte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass das Ende der Lohnlücke zwischen Ost- und Westdeutschland weiterhin ein offenes Versprechen der Deutschen Einheit bleibe. Sie betonte, die Bundesregierung könne mit einem Bundestariftreuegesetz zeigen, dass sie faire Löhne ernst nehme. Eine höhere Tarifbindung, insbesondere in Ostdeutschland, sei ein bedeutender Schritt zu mehr Gerechtigkeit. Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienten dort im durchschnitt rund 700 Euro mehr im Monat als ohne Tarifvertrag.

Kritik an Kürzungen und Forderung nach Steuerreformen

Fahimi warnte die Bundesregierung vor einem „fatalen Kürzungskurs“. Sie betonte, dass eine solche Politik mit einem gerechteren Steuersystem nicht notwendig sei.Eine Reform der Erbschaftsteuer,eine einmalige Vermögensabgabe sowie die Wiedereinführung der Vermögensteuer könnten nicht nur dem Haushalt helfen,sondern auch die soziale Kluft verringern,die weiterhin zwischen den alten und neuen Bundesländern bestehe.

Hierzupassend

Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

Antisemitismusbeauftragter beklagt „eliminatorischen Hass“

Appell an die Verantwortung der Arbeitgeber

Die Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, forderte Bundeskanzler Friedrich Merz auf, in seiner Rede zum Tag der Deutschen Einheit auf Managementfehler in der Industrie hinzuweisen. Sie betonte, dass nicht die Beschäftigten für die Krise in der Industrie verantwortlich seien, sondern häufig kurzfristiges Gewinnstreben und Managementfehler. Dennoch müssten die Beschäftigten und ihre Familien um Arbeitsplätze und Lebensstandard bangen. Benner forderte die Arbeitgeber auf, in Deutschland zu investieren und den Standort nicht schlechtzureden. Unternehmen,die unter Druck stünden,bräuchten Unterstützung,jedoch dürften Entlastungen nicht mit weiterem Arbeitsplatzabbau einhergehen.

FDP fordert mutige Reformen

Der FDP-Vorsitzende Christian Dürr rief Bundeskanzler Merz dazu auf, „große und mutige Reformen“ umzusetzen. Er kritisierte, dass bislang viele Versprechen gemacht, aber außer Rekordschulden wenig umgesetzt worden sei.Die Deutsche Einheit stehe für Freiheit, Mut und wirtschaftlichen Aufschwung nach Umbrüchen. Dürr forderte, diese Prinzipien sollten den Bundeskanzler leiten, um notwendige Reformen, insbesondere im Sozialstaat, nicht weiter zu verschleppen.die Menschen erwarteten konkrete Maßnahmen und keine weiteren Verzögerungen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Solarzellen auf Hausdach (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

3. Oktober 2025
Transporter von Hermes und Amazon Prime (Archiv)
Wirtschaft

Otto Group: „Black Friday“ überholt Weihnachtsgeschäft

3. Oktober 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

3. Oktober 2025
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wirtschaft

Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an

3. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Ölpreis sinkt deutlich

2. Oktober 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt kräftig zu – KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an

2. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 04.06.2025

ZDF-Politbarometer: Union und Linke legen zu – SPD büßt ein

6. Juni 2025
Container (Archiv)

Wirtschaftsvertreter drängen auf Strukturreformen

17. August 2025
Hochwasser-Warnung (Archiv)

Grüne will mehr Geld aus Sondervermögen für Klimaanpassungen

14. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
  • Tag der Deutschen Einheit: Fundbüro eingerichtet
  • Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.